
Zocken auf Netflix: Streaming-Anbieter startet Beta-Test für Konsolenspiele

Handyspiele sind schon länger ein Bestandteil des Angebotes von Netflix. Nun können erste Kunden auch auf dem Fernseher Netflix-Spiele zocken.
Schon länger macht Netflix den Entwicklerstudios von Handyspielen Konkurrenz. Mit einem aktuellen Betatest wendet sich das Unternehmen nun auch an Desktop- und Konsolengamer. Laut einer aktuellen Pressemitteilung kann eine begrenzte Anzahl an Kunden in Kanada und Großbritannien zwei Spiele über Netflix auf dem Smart-TV spielen. In den nächsten Wochen soll die Möglichkeit hinzukommen, diese auch im Webbrowser zu zocken.
Dabei setzt Netflix auf die Technologie „Game Streaming“. Dieses auch unter dem Namen „Cloud Gaming“ bekannte Prinzip beruht darauf, dass die für das Spielerlebnis notwendigen Berechnungen auf Servern des Anbieters geleistet werden und das Endgerät nur noch das fertig gerenderte Bild anzeigen muss. So können auch Geräte mit geringer Rechenleistung wie Smart-TVs oder Streaming-Hubs für anspruchsvolle Spiele herhalten.
Cloud Gaming ist keine neue Erfindung. Angebote gibt es zahlreiche, etwa den Google-Dienst „Stadia“ oder „Geforce now“ von Grafikkartenhersteller Nvidia. Neu ist allerdings, dass ein Streamingdienst Angebote aus dem Bereich Serien/Filme und Cloud-Gaming in einem Abonnement verbindet.
Als Controller: Netflix entwickelt App
Als Controller soll für TV-Gamer eine spezielle App herhalten. Mit dem Cloud-Gaming-Dienst von Netflix sollen diverse gängige Smart-TVs und Streaming-Hubs kompatibel sein. Dazu zählen etwa Smart-TVs von LG, Roku und Samsung, sowie Amazon Fire TV-Produkte und Google Chromecast.
„Oxenfree 2“ ist auch in Deutschland spielbar
Zu Beginn stehen den Betatestern zwei Spiele zur Verfügung. „Oxenfree 2: Lost Signals“ ist eines davon und wurde von einem Netflix-eigenen Studio entwickelt. Im Jahr 2021 übernahm der Streamingdienst die Spielefirma „night school studio“.
Hiesige Kunden können das Abenteuerspiel zwar nicht auf den Fernseher streamen, aber in der Smartphone-App herunterladen. Außerdem steht „Oxenfree 2: Lost Signals“ auf Steam für PC und für die Konsolen Playstation und Nintendo Switch zum Kauf bereit. Wann der Cloud-Gaming-Dienst auch für Kunden außerhalb des aktuellen Beta-Testes zur Verfügung stehen wird, ist unklar.
Lies auch: