
Thomas Mann Daily: Wie die Tagebücher des Autoren auf Twitter ihr Revival feiern

Der Twitter-Account @DailyMann veröffentlicht regelmäßig Auszüge aus den Tagebüchern des Schriftstellers Thomas Mann. Dabei kommen einige bizarre Zitate ans Licht.
„Tagsüber fast nichts geleistet“, „Exzeptionell lange geschlafen“, „Große Abneigung, nachmittags noch irgend etwas zu tun“: Es sind Tweets, die klingen wie von einem arbeitsscheuen Studenten in der Prüfungsphase verfasst. Tatsächlich stammen sie aber aus der Feder von einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Also zumindest fast.
Seit April dieses Jahres postet der Twitter-Account @DailyMann jeden Tag echte Auszüge aus den Tagebüchern von Thomas Mann. Die kurzen Zitate wirken teilweise willkürlich und kontextlos, lassen eine Menge Raum für Interpretationen und treffen trotzdem oder vielleicht gerade deshalb perfekt den Zeitgeist.
Die Inhalte der Tweets reichen von bizarren Beobachtungen über Belanglosigkeiten bis hin zu Lebensweisheiten. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, die Werke von Thomas Mann oder seine Geschichte zu kennen. Tweets wie „Spaziergang im nahen Wald. Sexuell tätiges Paar auf einer Bank, diskrete Umkehr“ sind auch ohne Hintergrundinformationen witzig. Und das sehen wohl auch die fast 20.000 Follower des Accounts so.
Thomas Mann selbst war hingegen zu Lebzeiten nicht gerade als Experte für Kurztexte bekannt. Sein Roman „Buddenbrooks“, für den er 1929 den Literaturnobelpreis erhielt, umfasst beispielsweise mehr als 700 Seiten. Umso schöner ist es zu sehen, dass die Texte des Schriftstellers nun auch in unter 280 Zeichen funktionieren.
Von Benjamin Wätzold
Lies auch: