Angèle veröffentlicht neues Album „Nonante-cinq“
Das neue Album „Nonante-cinq“ der Sängerin Angèle bewegt sich zwischen ruhigen Klavier-Parts und poppig-harmonischen Synth-Melodien. In zwölf Tracks geht es um die Liebe zu Brüssel, Beziehungen und Dämonen.
Die belgische Sängerin Angèle kehrt nach dem großen Erfolg ihres ersten Studioalbums „Brol“ zurück. Zur Freude der Fans ist die Nachfolgerplatte „Nonante-cinq“ (zu Deutsch: „Fünfundneunzig“) schon eine Woche früher als angekündigt erschienen – nämlich zu Angèles 26. Geburtstag Anfang Dezember.
Angèles Texte bieten den Zuhörenden tiefe Einblicke in die Gefühlswelt der Künstlerin, spiegeln aber auch die Verbundenheit zu ihrer Herkunft wider. Eingeleitet wird dies durch ihr Geburtsjahr im Titel und den ersten Track „Bruxelles je t’aime“ („Brüssel, ich liebe dich“), den sie ihrer Heimatstadt gewidmet hat.
„Nonante-cinq“: Liebe, Unsicherheit und Selbstzweifel
Ebenso ergründet Angèle das Thema Gefühle und Beziehungen. In ihrem Song „Solo“ schwört sie der Liebe gleich ganz ab. Sie sei zu sehr ermüdet, die gleichen Fehler immer wieder begangen zu haben. Auch Unsicherheit und Selbstzweifel beschäftigen die Belgierin. In „Démons“, ihrem emotionalen Feature mit dem belgisch-kongolesischen Rapper Damso, verdeutlicht sie: „Comment faire pour tuer mes démons?“ („Wie kann ich meine Dämonen töten?“).
Musikalisch unterstützt wird die melodische Stimme der Sängerin hierbei durch eine Variation von ruhigen Klavier-Parts bis zu poppig-harmonischen Synth-Melodien und -Beats. Dies untermalt stimmig ihre gefühlvollen Lyrics.
Von Carlotta Krawczyk