Seite auswählen

Werbung

„The Man’s BBL“: Wie Männer auf Tiktok ihre Beinverlängerung dokumentieren

„The Man’s BBL“: Wie Männer auf Tiktok ihre Beinverlängerung dokumentieren
Foto: Unsplash/Eduardo Loaiza

Oberschenkelbruch für Zentimeter-Wachstum: Auf Tiktok erreichen Videos zum Thema „kosmetische Beinverlängerung“ Klickzahlen in Millionenhöhe.


Trigger-Warnung: Im nachfolgenden Artikel sind zur Ergänzung des Textes Inhalte aus externen Quellen eingebettet, die den operativen Eingriff zur kosmetischen Beinverlängerung zeigen.

Lipfiller, Buccal-Fat-Removal, Abnehmspritzen: Medizinisch-kosmetische Eingriffe aller Art sind in den sozialen Medien immer wieder präsent. Aktuell gehen unter anderem auf Tiktok Videos zu einer besonderen Schönheitsoperation viral: Junge Menschen lassen sich die Beine verlängern, um ihre Wunschgröße zu erreichen – und unterziehen sich dabei drastischen Eingriffen.

Altbekannte Methoden: Medizinisch notwendige Beinverlängerungen

Die Maßnahme der Beinverlängerung ist prinzipiell nichts Ungewöhnliches. Wer beispielsweise als Folge eines Knochenbruchs oder einer Entzündung unterschiedlich lange Beine hat, kann die Differenz durch das Tragen von orthopädischen Schuhen ausgleichen. Bei starken Ungleichheiten kann jedoch oft nur eine operative Angleichung der Beine dauerhaft helfen. Für eine Operation dieser Art gibt es unterschiedliche Methoden, die aber im Kern alle gleich funktionieren – um die Beine zu verlängern, müssen die Knochen in den Beinen verlängert werden. Je nach Budget und Zweck der Operation gibt es unterschiedliche Herangehensweisen.

Bei einer der modernsten Varianten wird in den Oberschenkelknochen des betroffenen Beins vertikal ein so genannter „Verlängerungsmarknagel“ eingesetzt, der durch eine magnetische Fernsteuerung vergrößert werden kann. Der Knochen wird beim Eingriff gebrochen, sodass eine Lücke zwischen den zwei entstandenen Knochenhälften gebildet wird. Nach einer Schonfrist von mehreren Tagen wird mit der Fernsteuerung der Nagel im Knochen vergrößert, pro Tag kann so ein Millimeter Verlängerung erzielt werden. Tag für Tag vergrößert sich also der Abstand zwischen den zwei Knochenhälften, bis die Längendifferenz der Beine ausgeglichen ist. Der Körper heilt währenddessen die Verletzung im Bein, indem die Lücke mit neu gebildeter Knochensubstanz geschlossen wird.

„190 cm I’m coming“: Operationen als Tiktok-Hits

Neben medizinisch notwendigen Beinverlängerungen sind auch rein kosmetisch begründete Operationen dieser Art seit Jahren Thema. Statt einem einzelnen Bein werden hierbei beide Beine operativ verlängert, um die Patientin oder den Patienten insgesamt größer werden zu lassen. Videos zu diesen Eingriffen gehen auf Tiktok viral: Aufrufzahlen in Millionenhöhe sind keine Seltenheit, mehrere „Beinverlängerungs-Kanäle“ haben bereits mehr als 100.000 Abonnenten.

In den Videos sind häufig kostengünstigere Varianten der Verlängerung zu sehen: Sie funktionieren ähnlich wie die „Verlängerungsmarknagel“-Methode, doch anstatt auf ein magnetisches Tool innerhalb der Knochen zurückzugreifen, schrauben die Patientinnen und Patienten einfach selbst an einem Metallgestell auf der Außenseite ihrer Beine herum, dass die Lücke zwischen den Knochen vergrößert. Das Ergebnis soll dasselbe sein – ein Millimeter Wachstum am Tag. Die Content-Creator versehen ihre Videos oft mit Hashtags, die ihre Motivation hinter den medizinisch nicht notwendigen Eingriffen erklären: #shortpeopleproblems, #dreams und #heightproblems ist unter den Posts häufig zu lesen. Auch wird die Prozedur bereits als das „BBL des Mannes“ bezeichnet – BBL steht für Brazilian Butt Lift und ist eine in den vergangenen Jahren enorm beliebt gewordene Schönheits-OP, bei der Größe und Form des Hinterns verändert werden.

In den Kommentarspalten der Videos hält sich die Begeisterung in Grenzen. Die meisten Kommentare kritisieren die Kosten derartiger Eingriffe, das medizinische Risiko und die wenig überzeugenden Ergebnisse – Zuspruch und Verständnis gibt es fast gar nicht.

Risiken und Folgen einer kosmetischen Beinverlängerung

Selbst bei einer hochprofessionell durchgeführten Beinverlängerung bleiben Risiken, denen sich die Patientinnen und Patienten bewusst aussetzen müssen. Das erste Risiko ist die Vollnarkose, die bei nicht unerheblichen Eingriffen wie diesen Standard ist. Auch spielt die Operation an sich eine Rolle, denn während des Eingriffs können Knochen, Gefäße und Nerven im Bein verletzt werden.

Die Folgen eines solchen Eingriffs sind klar: Die Beine sind im Idealfall verlängert. Nach der Operation und der anschließenden langwierigen Verlängerungszeit müssen die Patientinnen und Patienten jedoch auch eine lange Heilungsphase durchstehen, während der sie in ihrem Alltag und ihren Bewegungen massiv eingeschränkt bleiben – zwischen der Entscheidung zur Operation und dem alltäglichen Leben mit ein paar Bonus-Zentimetern wartet auf Betroffene eine harte Zeit.

@livelifetaller.com.tr

The life is short so let come your dreams true. +10.5 cm more height in 3 months. Next step + 7 cm on the lower legs. #livelifetaller #shortpeopleproblems #heightdifference #gettaller #beauty #körpergröße #viral #fy

♬ Bombastic Side Eye Criminal Offensive Side Eye – CasaDi

Lies auch:


Über den Autor/die Autorin:

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet