Realistischer geht nicht: Microsoft Flight Simulator 2020 beinhaltet die ganze Erde
Der neue Flugsimulator von Microsoft setzt neue Maßstäbe in Sachen Realismus, denn seine Map entspricht der echten Welt.
Mit ihrem neuen PC-Spiel mischen die Entwickler vom neuen Microsoft Flight Simulator den Simulatormarkt auf: Erstmals besteht die Karte eines Games aus einem realistischen Abbild unserer Erde. Das bedeutet, dass jeder in der Realität existierende Ort auch im Spiel zu sehen ist. Voraussetzung dafür ist, dass er aus dem All zu sehen ist. Die Map wurde nämlich von einer künstlichen Intelligenz auf Grundlage von Satellitendaten errechnet.
Aus der Ferne schön
Von oben sehen Städte und Länder absolut realistisch aus, berichten unterschiedlichste Vorabtester des neuen Spiels. Fliegt man zu nah an Gebäude oder andere Objekte heran, zeigen sich aber deutlich die Tücken der neuartigen Technik: Häuser haben zum Teil merkwürdige Ausbuchtungen, Brücken liegen unter statt über dem Wasser. Ruft man sich ins Gedächtnis, dass all das aus zweidimensionalen Satellitenfotos errechnet und zu einer dreidimensional durchfliegbaren Karte umgebaut wurde, ist das Ergebnis trotzdem beeindruckend. Besonders frequentierte Flughäfen sind zudem händisch überarbeitet und nachgebaut worden, um solche unschönen KI-Fehler dort auszubessern. Veröffentlicht wird der neue Microsoft Flight Simulator am 18. August. Vorbestellbar ist er zur Zeit, je nach Version, für 70 bis 120 Euro.
Von Finn Bachmann