MADS bringt die Zeitung ins Klassenzimmer – auch digital
Die neue Runde des medienpädagogischen Projekts MADS ist gestartet. Dafür erhalten teilnehmende Lehrkräfte auch Onlinezugänge. Und so funktioniert’s.
Mehr Medienkompetenz für junge Menschen: Das Projekt Medien an der Schule (MADS) geht seit November in eine neue Runde. Schulklassen vom siebten bis zwölften Jahrgang, die sich bis Anfang Oktober angemeldet haben, erhalten nun sechs Monate lang ihre Lokalzeitung – kostenlos. Dazu gibt es auf die Jahrgangsstufen abgestimmtes Unterrichtsmaterial zur Medienkunde.
Ebenso wie die gedruckte Zeitung gehören auch digitale journalistische Angebote zum MADS-Projekt. So erhalten teilnehmende Klassen Zugang zu den digitalen AboPlus-Inhalten und dem E-Paper ihrer Tageszeitung. Schließlich ist das Einordnen von Nachrichten im Internet essenzieller Teil der Medienkompetenz – und Schülerinnen und Schüler sind in der digitalen Welt ohnehin zu Hause.
Code für MADS-Projekt einlösen: So geht’s
Einen Code für den digitalen Zugang haben die teilnehmenden Lehrkräfte bereits erhalten. Unsere Empfehlung: Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um zunächst selbst auszuprobieren, ob alles funktioniert. Planen Sie im zweiten Schritt auch etwas Zeit ein, um den Code mit Ihren Schülerinnen und Schülern einzulösen. Möglich ist dies unter mads-projekt.de/code.
Lehrkräfte, die in vergangenen Schuljahren bereits bei MADS dabei waren, sollten die alten Zugangsdaten verwenden. Bei der Anmeldung mit diesen alten Zugangsdaten muss allerdings trotzdem der neue Code eingegeben werden. Wer sein Passwort vergessen hat, kann dieses problemlos zurücksetzen. Dafür unter mads-projekt.de/code einfach den entsprechenden Zeitungstitel wählen und anschließend auf „Bitte klicken Sie hier, um das Passwort zurückzusetzen“ klicken.
Ausführliche Anleitungen und weiterführende Infos erhalten Lehrkräfte außerdem in einem Newsletter des MADS-Projektbüros.
Lies auch: