Abitur steht an: 5 Tipps für die letzten Meter vor der Prüfung
In Deutschland stehen derzeit rund 250.000 Schüler und Schülerinnen vor dem Abitur. Lernstress, Angst und Prüfungsdruck sind in dieser Zeit für viele die täglichen Begleiter. Wie soll man da Ruhe bewahren?
Viele Prüflinge sind in den Stunden vor dem Abitur besonders nervös. Was ist, wenn man nicht genug gelernt hat? Was ist, wenn man auf einmal ein Blackout hat? Wie soll man sechs Schulstunden lang konzentriert arbeiten? Und: Wie soll man bei diesen Gedanken Ruhe bewahren? MADS gibt Tipps.
1. Kein Last-Minute-Lernen vorm Abitur
Du hast dich schon seit Wochen auf deine erste Prüfung vorbereitet? Dann mach dich einen Tag vor der Abiklausur nicht verrückt. Glaube an dich selbst! Versuche, jetzt nur noch Stoff zu wiederholen. Neues Fachwissen wirst du dir jetzt nicht mehr aneignen können. Schau dir lieber noch mal die wichtigsten Themenschwerpunkte an. Lerne am besten dann, wenn du dich fit und aufnahmefähig fühlst, denn so ist das Lernen am effektivsten.
2. Ausgeschlafen sein
Gehe den Abend vor deiner Prüfung rechtzeitig schlafen, damit du für die entscheidenden Stunden ausgeruht bist und stressfrei in den Tag starten kannst. Sechs bis acht Stunden Schlaf sollten reichen, damit du ausgeruht bist und dein Bestes bei den Prüfungen geben kannst. Aber Vorsicht: Vergiss nicht, dir einen Wecker zu stellen!
3. Food is everything
Frühstücke vorher, um deinen Stoffwechsel und dein Gehirn auf Hochtouren zu bringen. Wenn du morgens noch nichts essen kann, dann bereite dir ein Lunchpaket vor, welches du während der Prüfung essen kannst. Achte bei der Essensauswahl darauf, dass du es gut nebenbei essen kannst und damit niemanden durch Geräusche ablenkst. Ein paar Snacks dürfen gern dabei sein.
4. Pünktlich zur Abitur-Prüfung erscheinen
Achte darauf, dass du den Prüfungstag stressfrei beginnst. Stehe früh genug auf und versuche, deine Tasche für den Tag schon am Abend vorher zu packen. So bist du auf der sicheren Seite, dass du vor Nervosität nichts zu Hause vergisst. An den Prüfungstagen gibt es kein zu früh. Fahre also rechtzeitig los, sodass du dir sicher sein kannst, dass du zum Prüfungsbeginn anwesend bist.
5. Grenze dich ab
Möglicherweise werden sich deine Mitschülerinnen und Mitschüler vor Prüfungsbeginn noch mal ausgiebig über die Themenschwerpunkte unterhalten. Achte hierbei auf dich selbst und versuche, dich von den anderen abzugrenzen. Lass dich nicht verunsichern oder durcheinanderbringen – schließlich weißt du selbst, wie gut du vorbereitet bist.
Von Carolina Celine Montag
Lies auch: