Seite auswählen

Werbung

Tag der Muttersprache: Welche Sprache sprichst du?

Foto: Unsplash

Schonmal von Chintang gehört? Nein? Genau deswegen ist heute der internationale Tag der Muttersprache. Wir klären die wichtigsten Fakten.


5000 bis 6000 Menschen in Nepal: Mehr sprechen Chintang nicht. Die Sprache ist vom Aussterben bedroht und damit nicht allein: Laut Schätzungen der UNESCO werden weltweit etwa 6000 unterschiedliche Sprachen gesprochen – 2500 davon drohen nun zu verschwinden. Um auf das Sprachensterben aufmerksam zu machen, hat die UNESCO am 21. Februar den internationalen Tag der Muttersprache ausgerufen.

Die Globalisierung ist ein Grund für das Sprachensterben: Viele Menschen glauben, dass das Sprechen einer weit verbreiteten Sprache vorteilhafter sei, als die eigene Sprache zu sprechen. Vor allem Kinder lernen deswegen nicht mehr die eigentliche Muttersprache ihrer Eltern. Je weniger Menschen diese Sprache dann sprechen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie ausstirbt.

Foto: Omar Lopes / Unsplash

Wie sieht es eigentlich mit Deutsch aus?

Fast 130 Millionen Menschen sprechen Deutsch als Mutter- oder Zweitsprache. Schätzungsweise hat in Deutschland rund jeder Vierte einen Migrationshintergrund – das entspricht etwa 20,8 Millionen Menschen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den gesprochenen Sprachen wieder. Neben Deutsch haben viele Menschen ebenfalls eine weitere Muttersprache – darunter Russisch, Türkisch und Polnisch.

Tag der Muttersprache: Der Mads-Faktencheck

Kann man mehr als eine Muttersprache haben?

Ganz einfach: Ja. Muttersprache ist die Sprache, die man von Klein auf von seinem Umfeld gelernt hat, ohne Grammatikunterricht und Sprachhefte. Wachsen Kinder in einer Umgebung auf, in der etwa zwei Sprachen gesprochen werden und lernen sie beide Sprachen, sind sie bilingual aufgewachsen und haben zwei Muttersprachen.

Welche ist meistgesprochene Sprache der Welt?

Chinesisch ist mit über 900 Millionen Sprechern die Sprache mit den meisten Muttersprachlern weltweit. Ungefähr 200 Millionen Menschen sprechen Mandarin als Zweitsprache.

Dennoch bleibt die englische Sprache die Nummer eins: Mit mehr als 1.1 Milliarden Sprechern weltweit ist Englisch die meist-gesprochenste Sprache der Welt – obwohl nur 380 Millionen Menschen davon Muttersprachler sind.

Foto: Ivan Shilov / Unsplash

Welches Land hat die meisten Amtssprachen der Welt?

Bolivien liegt mit insgesamt 36 offiziellen Amtssprachen vorn. Das liegt daran, dass das Land die Sprachen seiner Ureinwohner als Amtssprachen anerkennt. Daraufhin folgt Südafrika mit elf anerkannten Amtssprachen.

Wie viele Sprachen gibt es in der EU?

Diese Frage ist nicht ganz eindeutig zu beantworten: In der EU gibt es allein 24 Amtssprachen, in denen die EU ihren Einwohnern und Einwohnerinnen antworten muss, wenn sie mit einem ihrer Organe kommunizieren. Wer also dem EU-Parlament auf Deutsch schreibt, muss auch eine Antwort auf Deutsch erhalten. So steht es in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union.

Die EU hat zwei Dutzend Amtssprachen. Foto: Christian Wieding / Unsplash

Zu den Amtsprachen kommen über 60 Regional- und Minderheitssprachen wie Baskisch, Frisisch, Jiddisch oder Walisisch dazu. Sie werden von 40 Millionen Menschen gesprochen.

Welches ist die schwierigste Sprache der Welt?

Diese Frage ist natürlich nur subjektiv zu beantworten. Für Menschen, die nicht mit ihnen aufgewachsen sind, sind tonale Sprachen wie Vietnamesisch oder Chinesisch schwierig. Bei ihnen hängt viel von der Sprachmelodie ab: Je nachdem wie tief oder hoch ein Ton ausgesprochen wird, ändert sich die Bedeutung des Wortes.

Finnisch oder Ungarisch sind dagegen aufgrund ihrer Grammatik besonders kompliziert. Im Finnischen gibt es allein 15 Fälle für das Substantiv, im Deutschen dagegen nur vier (Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ).

Die Sprache mit den meisten Regeln ist laut des Sprachwissenschaftlers Mikael Parkvall Burashaski, eine Sprache aus dem Norden Pakistans. Sie wird von 100.000 Menschen gesprochen.

Das Mads-Team war unterwegs und hat Menschen nach ihrer Muttersprache gefragt.

von Sarah Danquah und Nadine Wolter


Über den Autor/die Autorin:

2 Bemerkungen

  1. Marko Mäkelä

    In der finnischen Sprache gibt es eigentlich mehr als 15 Fälle für das Substantiv. Einige werden nur für manche Wörter benutzt.
    Außerdem gibt es 2 Partizipformen, durch die Verben in Substantiven geändert werden. Ein Wort kann also hunderte abgeleitete Formen haben.
    Finnisch verfügt über keine Artikel. Wörter haben kein Geschlecht. Die bestimmte Form (eine/die) wird lediglich über die Wortreihenfolge angedeutet.
    In der Schule kann man zwar die Grammatik lernen, aber richtig lernt man das in der Praxis. Ich bin sehr dankbar für die 13 Monate, die ich in Lübeck vor 15 Jahren verbrachte. Damals sprach dort niemand Englisch. Schwedisch werde ich nie so gut lernen, weil man immer die Sprache wechseln würde.

    Antworten
  2. Michael Stumpf

    Ich spreche Niederländische , Deutsch und Englisch . Gruß aus Roermond in den Niederlanden !

    Antworten

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet