Seite auswählen

Werbung

Jeremias und Herbert Grönemeyer: Neuinterpretation des Hits „Mambo“

Jeremias und Herbert Grönemeyer: Neuinterpretation des Hits „Mambo“
Foto: dpa

Herbert Grönemeyer hat 1984 sein Erfolgsalbum „4630 Bochum“ veröffentlicht. Zum 40-jährigen Geburtstag des Albums nimmt er es erneut auf, mit der Unterstützung vieler junger deutscher Artists. Darunter nun auch die Indieband Jeremias: Zusammen haben sie „Mambo“ neu interpretiert.


Durch diese Kooperation werden Generationen zusammen gebracht: Die beliebte Indiegruppe Jeremias und Herbert Grönemeyer haben seinen 40 Jahre alten Song „Mambo“ zusammen neu aufgenommen. Unterlegt mit Indiebeats, einem Saxophon-Part und leicht modern veränderten Text, kommt die Neuaufnahme bei vielen Fans gut an. Ich liebe alles daran, heißt es da in den Kommentaren auf Youtube.

„Mambo“: Nachfolger noch offen

Vor Jeremias hatten bereits andere Musiker und Musikerinnen ebenfalls die Ehre, gemeinsam mit Grönemeyer dessen Songs neu aufzunehmen. Die Sängerin Celin machte den Anfang mit „Flugzeuge im Bauch“. Danach folgte Dilla, sie interpretierte den Song „Männer“ neu und veröffentlichte dazu noch ein Musikvideo auf Youtube. Die Rapper Bausa und Chapo102 (102Boyz) veröffentlichten am 10. Mai den Hit „Alkohol“. Das ist eine beachtliche Auswahl; wer nun nach Jeremias einen Platz auf der Neuaufnahme von „Bochum“ bekommt ist noch offen.

Schon im Februar hat Herbert Grönemeyer zusammen mit Soho Bani einen Hit herausgebracht: die Neuinterpretation von „Zeit, dass sich was dreht“. Das Lied kam 2006 in Charts und wuchs immer mehr an Beliebtheit und wurde zeitgleich zur Hymne der Fußball-Weltmeisterschaft.

Ganze Platte im Juni

Im Juni spielt Grönemeyer vier Konzerte in seiner Heimatstadt Bochum – passend zu dem 40-jährigen Geburtstag seines Albums, das den Namen der Stadt trägt, in der er aufgewachsen ist. Der gleichnamige Song ist immer noch genauso populär wie früher. Regelmäßig wird er bei Heimspielen des Vereins VfL gespielt. „4630 Bochum“ ist seit seiner Veröffentlichung Kulturgut für die Stadt geworden. Das vollständige Album erscheint am 7. Juni.


Lies auch:


Über den Autor/die Autorin:

MADS-Team

Unter diesem Namen sammeln wir Beiträge von Gastautorinnen und -autoren, Autorenkollektiven oder freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei MADS. Die Namen des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin stehen unter dem einzelnen Beitrag.

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet