
Es gibt jetzt eine Maori-Barbie

Zum Weltfrauentag wurde eine Barbie-Sonderserie herausgegeben – darunter die Maori-Barbie. Als Vorbild für die Plastikpuppe in der Gestalt einer neuseeländischen Ureinwohnerin gilt eine bekannte Rugby-Spielerin und Sportmoderatorin.
Barbie gibt es jetzt auch als Maori: Die wohl berühmteste Spielzeugpuppe der Welt ist erstmals in der Gestalt einer neuseeländischen Ureinwohnerin zu kaufen.
Vorbild dafür ist die Sport-Moderatorin und ehemalige Rugby-Spielerin Melodie Robinson (45). „Echt cool, junge Mädchen mit der ersten Neuseeland-Barbie inspirieren zu können – sie ist Maori .. und Moderatorin!“, schrieb die Journalistin am Donnerstag auf Instagram. Robinson wurde mit Neuseelands Frauen-Nationalmannschaft zwei Mal Weltmeister.
Maori-Barbie gehört zu Sonderserie zum Weltfrauentag
Die Puppe gehört zu einer Sonderserie von insgesamt 20 Barbie-Puppen, die zum Internationalen Frauentag am 8. März nach Vorbildern aus aller Welt gestaltet wurden. Es gibt auch Puppen, die der mexikanischen Malerin Frida Kahlo ähneln oder der amerikanischen Flugzeug-Pionierin Amelia Earhart.

So sieht die neue Maori-Barbie aus. Quelle: Paul Jordan/dpa
Mehr zum Weltfrauentag
Umfrage: Mehrheit der Deutschen wünscht sich Frauentag als Feiertag
Weltfrauentag: Berlin gönnt sich neuen Feiertag
Aufreger zum Weltfrauentag: Männlicher Vorstand spricht über weibliche Vorbilder
Digital-Staatsministerin Bär hält Gender-Sternchen für „total gaga“
Von RND/dpa