Seite auswählen

Werbung

Mit dem Nachtzug durch Europa: Acht sehenswerte Ziele

Mit dem Nachtzug durch Europa: Acht sehenswerte Ziele
Foto: Unsplash/Max Bürgi

In Deutschland einschlafen und in einem anderen Land aufwachen: So kann umweltfreundlicherer und praktischer Urlaub aussehen. MADS stellt acht tolle Reiseziele in Europa vor, die einfach und günstig mit dem Nachtzug aus Deutschland erreichbar sind.


Mit dem Nachtzug nach Italien: Verona und Venedig

Mit dem Nachtzug von München nach Verona, das geht innerhalb von 9 Stunden für nur 50 Euro. Romeo und Julia kann man leider nicht treffen. Dafür können aber die Wohnhäuser der beiden, die Casa di Giulietta und die Casa di Romeo besichtigt werden. Die ganze Stadt ist märchenhaft, vor allem aber die Scaligero-Brücke bei Sonnenuntergang und die mittelalterliche Burg Piazzale Castel San Pietro, die auf einem Hügel über Verona liegt.

Eine Gondel mit Touristen vor der Rialto-Brücke im Zentrum von Venedig. | Foto: picture alliance/dpa/Christoph Sator

Auch nach Venedig kommt man mit dem Nachtzug bequem aus München. Die Fahrt dauert ca. 9 Stunden und kostet 45 Euro. Allerdings muss man die Bootsfahrt nach Venedig zusätzlich zahlen. Doch diese Summe lohnt sich. Den ganzen Tag lang kann man durch kleine Gassen, über Brücken und am Wasser entlang spazieren, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie den Markusplatz mit dem Markusdom (Basilica di San Marco) oder die Rialtobrücke besichtigen. Wer nicht mehr gehen möchte, kann sich einfach in eines der vielen Cafés setzen. Nicht um sonst wird Venedig auch die schwimmende Stadt genannt. Die Häuser sind auf Stelzen gebaut, die im Wasser stehen. Daher gibt es auch keine Straßen. Die Funktion der öffentlichen Verkehrsmittel, wie Bus und Bahn, übernehmen Vaporettos genannte Boote, die auf den Wasserstraßen von Haltestelle zu Haltestelle fahren. Die meisten Bewohner Venedigs haben ein eigenes Boot, um von einem Ort zum anderen zu kommen.

Oder nach Amsterdam?

Von Berlin aus kann man in 7 Stunden mit dem Nachtzug nach Amsterdam reisen, sogar bereits ab 65 Euro. Dort gibt es viel zu Erleben. Zum Beispiel lohnt es sich, bei gutem Wetter eine Fahrradtour durch die wunderschöne Stadt zu unternehmen. Dabei sollte man unbedingt an Amsterdams zentralstem Platz, dem Damm, vorbeifahren. Hier befindet sich der Königspalast von Amsterdam und auch das Nationaldenkmal. Auch durch den Stadtteil Jordaan zu fahren lohnt sich sehr. Dieses Viertel wurde im 17. Jahrhundert erbaut und bietet viele Restaurants und Geschäfte. Bei schlechtem Wetter bietet es sich an, eines der zahlreichen Museen zu besuchen. Klassiker sind natürlich das Van Gogh Museum oder das Anne-Frank-Haus.

Kopenhagen: Stadt der kleinen Meerjungfrau

Kleine bunte Häuser direkt am Wasser: Das ist Kopenhagen | Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn/Francoise Hauser

Die dänische Stadt Kopenhagen kann man ab 45 Euro innerhalb von 8 Stunden aus Berlin mit dem Nachtzug erreichen. In Kopenhagen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mag man es gerne wild, so sollte man in den Tivoli Vergnügungspark gehen. Dort gibt es Achterbahnen und andere Fahrgeschäfte, aber auch Restaurants. Perfekt ist, dass der Vergnügungspark direkt neben dem Bahnhof liegt. Möchte man lieber die Stadt erkunden, dann ist Nyhavn, das Wahrzeichen Kopenhagens, die richtige Wahl. Hier gibt es kleine bunte Häuser mit vielen Restaurants direkt am Wasser. Auch das Schloss Amalienborg, die Staatsresidenz des dänischen Königs, ist ein Ort, den man gesehen haben muss.

Vienna waits for you”

Von Berlin nach Wien, auch das geht ab 55 Euro in 10 Stunden. In Wien sollte man unbedingt das Schloss Schönbrunn besichtigen und den gleichnamigen Tiergarten, den ältesten Zoo der Welt. Es gibt auch zahlreiche Museen, wie das Kunsthistorische Museum und das Naturhistorische Museum, die man auch bei schlechtem Wetter besuchen kann. Neben der Wiener Hofreitschule, in der man eine atemberaubende Vorführung der edlen Lipizzanerhengste bestaunen kann, lohnt es sich, die Wiener Hofburg zu besichtigen, in der das Kaiserpaar Franz Josef und Sissi einst lebten. Für alle Stadtbummler gibt es auch eine schöne Innenstadt.

Mit Nachtzug in die Stadt der Liebe

Der Eifelturm: Das Wahrzeichen der Stadt der Liebe. | Foto: picture alliance/dpa/Peter Kneffel

Eiffelturm, Mona Lisa, Louvre, spazieren an der Seine und ein Croissant auf die Hand: All das kann man in 11 Stunden von München und in 14 von Berlin erreichen. Die Fahrt mit dem Nachtzug gibt es ab 60 Euro. Ein Muss sind in Paris Sehenswürdigkeiten, wie der Arc de Triumphe, das Louvre-Museum, der Eiffelturm und die Kathedrale Notre Dame. Ein Besuch ist auch das Künstlerviertel Montmartre wert. Am Place du Tretre kann man Werke vieler bekannter Karikaturisten kaufen. Zudem ist der Friedhof in Montmartre sehr schön. Dort sind viele berühmte Persönlichkeiten begraben und die Gräber sind liebevoll geschmückt. Wer es gerne prunkvoll mag, sollte sich das Schloss des Sonnenkönigs in Versailles nicht entgehen lassen. Das ist zwar nicht direkt in Paris, aber es fahren regelmäßig Züge von Paris dorthin. Die Fahrt dauert eine halbe bis Dreiviertelstunde.

Oder wieder nach Italien: Rom und Pisa

Kolosseum, Petersdom, italienische Fußgängerzone, das alles und noch vieles mehr kann man für nur 80 Euro haben. Mit dem Nachtzug aus München dauert die Fahrt 11 Stunden. In Rom gibt es viele schöne Plätze. Neben den typischen, eben genannten Sehenswürdigkeiten sollte man auch unbedingt in den größten und schönsten Park Roms gehen, den Villa Borghese. In diesem Park gibt es ein Museum, die Galleria Borghese. Dort werden Gemälde und Skulpturen unter anderem von Bernini und Leonardo da Vinci ausgestellt.

Anderes beliebtes Ziel: Pisa. Das geht ab 85 Euro aufwärts und dauert von München aus 16 Stunden. Am Ende der Fahrt muss man einmal umsteigen, doch dann ist man in Pisa. Neben dem berühmten schiefen Turm gibt es noch weitere sehenswerte Orte. Erwähnenswert ist hier der Dom von Pisa, der Duomo. Gegenüber des Doms befindet sich die Taufkapelle des heiligen Johannes, Battistero di San Giovanni. Lohnenswert ist auch ein Spaziergang auf der Stadtmauer. Von dort aus hat man eine tolle Aussicht über malerische Stadt. Man muss nicht die ganze Stadtmauer entlang laufen. Zwischendurch gibt es immer wieder Stellen, an denen man die Mauer verlassen kann.

Von Lilli Albers


Lies auch:


Über den Autor/die Autorin:

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet