Seite auswählen

Werbung

MADS empfiehlt: Die besten Filme für kuschlige Herbstabende

MADS empfiehlt: Die besten Filme für kuschlige Herbstabende
Foto: Unsplash/Matthew Henry

Die kühlen Jahreszeiten rücken näher – wer einen entspannten Abend zu Hause verbringen möchte, macht mit Kuscheldecke und passender Filmauswahl schon mal alles richtig. Passend dazu hat die MADS-Redaktion eine Liste mit sieben der besten Filme für kuschlige Herbstabende zusammengetragen.


Die Temperaturen sinken, vor der Tür wird es zunehmend unangenehmer – wer nicht zufällig Fan von Spaziergängen im Herbstwind ist, kuschelt sich abends wohl lieber ins Bett oder auf die Couch. Nun fehlt nur noch der passende Film, um die herbstlich-kuschlige Stimmung zu untermalen.

1. „Her“ (2013)

Die Sommerromanze verpasst oder auf der Suche nach einem zweisamen Abend? Das Drama „Her“ aus dem Jahr 2013 bietet ein einzigartiges Ensemble aus Romantik und Science-Fiction, das wohl jeden Filmenthusiasten vor dem Bildschirm hält: Joaquin Phoenix spielt in der Rolle des Theodore Twombly einen sensiblen und humorvollen Texter, der in der nahen Zukunft Briefe für Menschen schreibt, die den Liebsten nicht ihre Gefühlen vermitteln können. Ihn selbst plagt jedoch die bevorstehende Scheidung von seiner Jugendliebe Catherin.

In seiner Einsamkeit greift er auf eine KI-App zurück, die kürzlich den Markt betreten hat. Durch die Gespräche entwickelt „Samantha“, wie sich das System selbst nennt, eine eigene Persönlichkeit – der anfänglich freundschaftliche Dialog wird intimer. Brandaktuelle Fragen weben sich in eine überzeugende Dramaturgie: Wo beginnt das Bewusstsein? Wie beeinflusst uns die Technik? Und wie kann Körperliches – so ganz ohne Körper – gelingen?

„Her“ ist aktuell im Streaming-Abo verfügbar auf: Netflix.

Von Moritz Tübbecke

2: „Little Women“ (2019)

Greta Gerwigs Verfilmung des Klassikers von Louisa May Alcott handelt von vier charakterlich sehr unterschiedlichen Schwestern, die versuchen, ihr Leben selbstständig zu gestalten und dabei den gesellschaftlichen Normen des 19. Jahrhunderts zu trotzen. Jo March (Saoirse Ronan) versucht sich als unabhängige Schriftstellerin und will sich Heirat und Kindern entgegensetzten, während die Älteste, Meg (Emma Watson), von eben solch einem Leben träumt.

Gerwigs Film über die Selbstbestimmtheit von vier Frauen in Zeiten von starren Geschlechterrollen punktet nicht nur durch die Besetzung mit Stars wie Timothée Chalamet und Florence Pugh, sondern vor allem durch den Charme der Familie March, der sich jedes Mal wie „nach Hause kommen“ anfühlt. Die Kindheit der Schwestern mitsamt Familienfesten, die Freundschaft zu dem Nachbarn Laurie (Chalamet) und Streitereien sowie Gelächter zwischen den Geschwistern passen perfekt in den Herbst.

„Little Women“ ist aktuell in keinem Streaming-Abo verfügbar, kann jedoch auf Prime Video ausgeliehen werden.

Von Milla Stremme

3: „Knives Out – Mord ist Familiensache“ (2019)

Am Morgen nach seinem 85. Geburtstag wird der erfolgreiche Krimiautor Harlan Thrombey tot aufgefunden – die Behörden gehen von einem Suizid aus. Bei den Befragungen der Familienmitglieder ist auch der berühmte Privatdetektiv Benoit Blanc (Daniel Craig) anwesend, der von einer ihm unbekannten Person damit beauftragt wurde, den Fall zu lösen. Schnell wird klar, dass praktisch jedes Familienmitglied ein Motiv für den Mord hätte und Lügen erzählt. Die einzige Ausnahme scheint Harlans Pflegerin und engste Vertraute Marta (Ana de Armas) zu sein, die nicht lügen kann, ohne sich übergeben zu müssen. 

„Knives Out“ überzeugt nicht nur durch die hervorragende Besetzung, sondern vor allem durch den spannenden und verworrenen Fall, dessen Lösung zunächst zwar klar scheint, am Ende aber doch überrascht. Der perfekte Film zum Einkuscheln und Miträtseln.

„Knives Out – Mord ist Familiensache“ ist aktuell im Streaming-Abo verfügbar auf: Netflix, WOW, MagentaTV.

Von Fenja Lehmann

4: „Harry und Sally“ (1989)

Können Männer und Frauen befreundet sein? Harry und Sally begegnen sich das erste Mal auf der gemeinsamen Fahrt Richtung New York City nach dem College. Jahre vergehen, in denen sie sich immer wieder über den Weg laufen und irgendwann Freunde werden. Eine Beziehung haben sie dabei nicht im Sinn – und trotzdem wirkt es, als gehörten sie zusammen.

Neben den wunderbaren Herbstoutfits ist „Harry und Sally“ der perfekte Film, um auf dem Sofa bei heißem Kakao über die Liebe und das Leben zu philosophieren. Der Film erzählt einfühlsam und komisch von der Suche nach Liebe und Glück und davon, dass das Leben stets anders läuft als geplant. Neben seinem nostalgischen Unterton verbreitet der Film aber vor allen Dingen Hoffnung: Hoffnung auf einen schönen Herbst und dass am Ende eben doch alles gut wird. Besonders geeignet ist er daher bei leichtem Herbstblues oder Liebeskummer.

„Harry und Sally“ ist aktuell verfügbar auf: Joyn, MagentaTV.

Von Jennifer Kramer

5: „Notting Hill“ (1999)

Man kombiniere die bunten Fassaden des Londoner Stadtteils Notting Hill mit einem gemütlichen kleinen Buchladen und einer Romanze: „Notting Hill“ ist Neunziger-Nostalgie, bietet mit Julia Roberts und Hugh Grant absolute Star-Besetzung und löst Gefühle zum Dahinschmelzen aus.

Es geht um eine Liebesgeschichte zwischen einer berühmten Hollywoodschauspielerin und einem Buchhändler. Grant in der Rolle des William ist zuvor im Ungewissen über den Celebrity-Status von Anna, gespielt von Roberts. Auch die berühmten Zeilen „I’m also just a girl, standing in front of a boy, asking him to love her“ stammen aus dieser Romcom. Zusätzlich rundet der Look von Julia Roberts, welche mit Chucks und coolen Jeanslook performt, den Retrovibe des Films ab. Da im Herbst ein bisschen Nostalgiefeeling nicht fehlen darf, gehört „Notting Hill“ definitiv auf die Herbst-Watchlist.

„Notting Hill“ ist aktuell verfügbar auf: Prime Video, Netflix, RTL+.

Von Lucie Mohme

6: „Bornholmer Straße“ (2014)

Diesen Herbst jährt sich der Mauerfall zum 34. Mal. Die Tragikomödie „Bornholmer Straße“ von Regisseur Christian Schwochow blickt auf den 9. November 1989 zurück und verfolgt auf humorvolle und eindrückliche Weise die letzten Stunden vor Öffnung des gleichnamigen Grenzübergangs in Berlin. Charlie Hübner überzeugt in der Hauptrolle als Kommandant Harald Schäfer und verleiht seinem Charakter sowohl Witz als auch Tiefe. Auch das Porträt einer ignoranten und überforderten Staatsführung gelingt mit Ulrich Matthes als angetrunkenem Parteisekretär.

Der Kontrast zwischen den Tausenden entschlossenen Demonstranten und der Handvoll überforderter Grenzsoldaten ist in phänomenaler Weise eingefangen und auf Leinwand projiziert. Der emotionale Moment, an dem die Filmemacher die Perspektive des DDR-Bürgers in den Mittelpunkt rücken, lässt niemanden unberührt. Der Film orientiert sich dabei weitgehend an historischen Ereignissen und ist ein Muss für jeden, der sich für die Deutsche Geschichte interessiert.

„Bornholmer Straße“ ist aktuell nicht zum Streamen, aber auf DVD und Blu-Ray verfügbar.

Von Robin Bläser

7: „Harry Potter und der Stein der Weisen“ (2001)

An seinem elften Geburtstag erfährt der Waisenjunge Harry, dass er ein Zauberer ist. Sein Leben ändert sich daraufhin drastisch – aus dem tristen Alltag als verhasster Familienballast im Haus seiner Tante wird plötzlich Harrys erstes Schuljahr an der Magieschule Hogwarts. Der junge Zauberer lernt die Welt der Magie kennen, knüpft zum ersten Mal in seinem Leben Freundschaften und erfährt erste Details über das Leben und den Tod seiner Eltern. Noch dazu begegnet Harry den größten Gefahren der magischen Welt – und muss sich ihnen stellen.

„Harry Potter und der Stein der Weisen“ steht stellvertretend für die gesamte Reihe, die durchweg eine herbstliche Stimmung vermittelt – nicht zuletzt, weil die Filme häufig im Herbst oder Winter spielen. Die Geschichte des Jungen, der von einem Tag auf den anderen endlich Geborgenheit und Freundschaft erlebt, löst in Zuschauenden eine wohlig-warme Stimmung aus. Noch dazu wird auch visuell nicht an passenden Motiven gespart: Wer jede Menge Strickpullover und ein antikes Zauberschloss voller Kamine und Kerzen sieht, will wohl oder übel den Abend in die Lieblingsdecke eingekuschelt verbringen.

„Harry Potter und der Stein der Weisen“ ist aktuell in keinem Streaming-Abo verfügbar, kann jedoch auf Prime Video und Youtube ausgeliehen werden.

Von Amir Khalifa


Lies auch:


Über den Autor/die Autorin:

MADS-Team

Unter diesem Namen sammeln wir Beiträge von Gastautorinnen und -autoren, Autorenkollektiven oder freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei MADS. Die Namen des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin stehen unter dem einzelnen Beitrag.

1 Kommentar

  1. Nina

    Es wäre super, wenn ihr nicht Werbung mit Qualzuchten macht. Gerade der Mops ist ein Beispiel für eine solche Qualzucht! Durch das Posten von Bildern dieser und anderer Rassen macht ihr automatisch Werbung für ihn. Dabei gibt es so viele gesunde Hunderassen und Mischlinge, die sich auch gut auf dem Foto machen<3

    Antworten

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet