
Horrorfilm nach Stephen King: Heute kommt “Doctor Sleeps Erwachen” in die Kinos

Heute kommt die Fortsetzung von „The Shining“ in die deutschen Kinos. In den USA hat „Doctor Sleeps Erwachen“ schon viel Lob geerntet. In Deutschland gab’s Kritik für einen irreführenden Filmtitel.
Schweißgebadet und zitternd erzählt das junge Mädchen Abra von ihrem Traum, in dem ein Junge gejagt und getötet wurde. Er heißt Barry, sagt sie. Ihre Mutter ist schockiert. Schon seit der Geburt ihrer Tochter passieren ihr mysteriöse Dinge. Lucy wünscht sich sehnlichst, dass die komischen Gedanken ihrer Tochter ein Ende finden. So beginnt die Geschichte von Stephen Kings „Doctor Sleep“. Fans können sich freuen: Ab heute, dem 21. November, läuft der Horrorfilm in den deutschen Kinos.
Das gleichnamige Buch, auf dem der Film basiert, erzählt eine typische King-Geschichte: Es sind die Lebensgeschichten vom Mädchen Abra und Danny Torrance – die der Film aber etwas anders als das Buch darstellen soll. Der kleine Danny zieht in den 1980ern mit seiner Mutter nach Florida. Grund dafür ist ein Familienunglück im einsamen Hotel Overlook. Nachdem Danny Tote im Hotel sieht, stirbt sein Vater bei einem Brand. Es ist das erste Anzeichen seiner besonderen Gabe – dem Shining: Danny ist extrem empathisch und kann Gedanken anderer Menschen empfangen. Allerdings auch die Gedanken der Toten. Damit kann Danny nicht umgehen: 2011 hat der erwachsene Dan erhebliche Alkoholprobleme. Die Bewohner des Hospiz, in dem er arbeitet, nennen ihn „Doctor Sleep“, weil er durch seine Gabe Sterbenden die Angst vor dem Tod nehmen kann.
Auf ungewöhnliche Art kreuzen sich die Wege vom erwachsenen Dan und der kleinen Abra, die genau wie Dan die Gabe des Shining besitzt: Durch ihre Gedanken kommunizieren beide miteinander, ohne sich jemals gesehen zu haben. Ihre Gabe wird Abra zum Verhängnis: Im Laufe der Zeit gerät sie ins Visier einer Sekte, die Kinder mit Shining jagen. Es folgt eine unheimliche Verfolgungsjagd der Sekte auf Abra. Wird Dan ihr helfen können? Wer das wissen möchte, kann jetzt ins Kino gehen.
In den amerikanischen Kinos läuft der Film bereits seit dem 8. November. Nach ersten YouPoll- und Rotten Tomatoes-Umfragen wurde der Film für gut befunden. Auch amerikanische Twitter-User posten viel Positives.
Allerdings: In Deutschland gibt es Kritik zum Filmtitel. Kritiker des Rolling Stone beschweren sich, dass der Film in Deutschland „Doctor Sleeps Erwachen“ getauft wurde, obwohl der deutsche Buchtitel „Doctor Sleep“ lautet. Doktor Schlaf würde Leuten nicht beim Erwachen helfen – sondern beim Sterben. Das sinnlose Wortspiel sei ein „falscher Filmtitel“. Es solle nur mehr Kinobesucher anlocken, so die Kritiker.
Übrigens müssen Kinobesucher den ersten Film über Dan – „The Shining“ von 1980 – nicht unbedingt gesehen haben, um „Doctor Sleep“ zu verstehen. Denn: Durch die Erinnerungen des erwachsenen Dan an das damalige Unglück im Hotel Overlook schließt „Doctor Sleep“ direkt an den alten Klassiker an. Dennoch twittern etliche Horror-Fans, dass sie sich trotzdem den Spaß gönnen und vorher „The Shining“ revue passieren lassen.
Von Mona Hinrichs