Seite auswählen

Werbung

„Fashion Freak Show“: Eine extravagante Reise durch die Welt der Mode 

„Fashion Freak Show“: Eine extravagante Reise durch die Welt der Mode 
Foto: Lennart Preiss/dpa

Die „Fashion Freak Show“ ist eine spektakuläre Inszenierung, die die Grenzen zwischen Modenschau und Theater verwischt. Sie wurde vom französischen Modedesigner Jean Paul Gaultier konzipiert und erstmals 2018 in Paris aufgeführt. Die Show ist eine Hommage an Gaultiers Leben und seine bemerkenswerte Karriere in der Modewelt, meint MADS-Autorin Laura-Jane.


Die „Fashion Freak Show“ kombiniert Elemente von Mode, Theater, Tanz und Musik zu einer mitreißenden Bühnenshow. Durch eine Mischung aus extravaganten Kostümen, dramatischen Choreografien und einer fesselnden Erzählung nimmt die Show das Publikum mit auf eine visuelle und emotionale Reise. Konzipiert wurde sie vom französischen Modedesigner Jean Paul Gaultier, er selbst beschreibt die Show als eine Retrospektive seiner Arbeit und seines Lebens, dargestellt durch seine ikonischen Designs und persönlichen Erlebnisse. 

Was steckt dahinter?

Gaultier, bekannt für seine unkonventionellen Designs und seinen mutigen Stil, wollte mit der „Fashion Freak Show“ seine persönliche und künstlerische Geschichte erzählen. Sie ist sowohl ein Rückblick auf seine erfolgreichsten Kreationen, als auch ein Einblick in die Inspirationen und Erfahrungen, die ihn geprägt haben: von seiner Kindheit und Jugend über seine Anfänge in der Modeindustrie bis hin zu seinen größten Erfolgen. Die „Fashion Freak Show“ deckt alle Facetten von Gaultiers Leben ab. 

Ein Fest der Diversität

Die Show ist eine Feier der Vielfalt und der Individualität. Gaultier, der auch für seine Inklusivität und die Infragestellung gesellschaftlicher Normen bekannt ist, präsentiert in der Show eine Vielzahl von Charakteren und Körperformen. Die Besetzung umfasst Models, Tänzerinnen und Tänzer und Performer unterschiedlicher Herkunft, Altersgruppen und Größen, was die Show zu einem wahren Fest der Diversität macht. Die Show beleuchtet auch gesellschaftliche Themen wie die Akzeptanz von Andersartigkeit und die Bedeutung der Selbstverwirklichung. Durch die extravaganten Kostüme und die kraftvollen Performances wird das Publikum dazu eingeladen, über traditionelle Schönheitsstandards und Geschlechterrollen nachzudenken. Gaultier nutzt die Bühne, um seine Philosophie zu teilen: „Mode ist nicht nur Kleidung, sondern Kunst und ein Mittel zur Selbstdarstellung. Die Show zeigt, wie Mode Geschichten erzählen, Emotionen wecken und gesellschaftliche Barrieren durchbrechen kann.“

Wo findet man die „Fashion Freak Show“?

Die „Fashion Freak Show“ tourt international und bringt ihre spektakuläre Inszenierung in verschiedene Städte auf der ganzen Welt. Seit ihrer Premiere 2018 in Paris hat sie zahlreiche Metropolen begeistert, darunter London, Berlin, New York und Tokio. Die Tourneezeiten und Orte variieren, da die Show kontinuierlich neue Ziele ansteuert, um ein globales Publikum zu erreichen. Um die neuesten Termine und Veranstaltungsorte der „Fashion Freak Show“ zu erfahren, ist es am besten, die offizielle Website der Show oder die sozialen Medien von Gaultier zu checken. Dort lassen sich aktuelle Informationen zu bevorstehenden Aufführungen und Ticketverkaufsstellen finden.

Von Laura-Jane Lindemann 

Lies auch:


Über den Autor/die Autorin:

MADS-Team

Unter diesem Namen sammeln wir Beiträge von Gastautorinnen und -autoren, Autorenkollektiven oder freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei MADS. Die Namen des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin stehen unter dem einzelnen Beitrag.

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet