Seite auswählen

Werbung

Der erste Job: Was erwartet mich nach der Uni?

Der erste Job: Was erwartet mich nach der Uni?
Foto:  unsplash

Auch das Studentenleben endet mal. Und das Arbeitsleben beginnt. Bei MADS berichten vier Berufseinsteiger von ihrer Anfängerangst und Erfolgserlebnissen.


Vom Hörsaal in den Kreissaal

„Das Schöne an meinem Beruf ist, dass ich werdende Eltern beim spannendsten Erlebnis ihres Lebens begleiten kann – der Geburt ihres Kindes.

Vom ersten Ultraschall bis zur Geburt bin ich bei jedem Schritt dabei, denn seit letztem Monat mache ich meine Assistenzarztausbildung im AKH Celle. Dort arbeite ich in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Ich bin sowohl auf der Station und im OP als auch in der Ambulanz und im Kreißsaal unterwegs. Auf der Station gehört die tägliche Visite zu meinen Aufgaben. Dort untersuche ich die Patientinnen, ordne Medikamente an oder ich begleite die Patienten in den OP. Wenn ich in der Ambulanz bin, untersuche ich Notfallpatientinnen mit gynäkologischen Beschwerden und gucke dann, ob wir sie aufnehmen müssen oder nicht.

Das alles bedeutet viel Verantwortung und erfordert Konzentration. Gebe ich zum Beispiel einer Mutter ein Medikament, muss ich erst einmal prüfen, ob die Inhaltsstoffe beim Stillen schädlich für das Kind sein können. Die große Verantwortung kann anstrengend sein. Ich bin optimistisch, dass das alles bald aber Routine für mich ist. Zum Glück habe ich ein gutes Team und wenn es bei einer Geburt Komplikationen gibt, besprechen wir gemeinsam, wie wir weiter vorgehen.

Ich bin froh, jetzt zu arbeiten. Zwar hatten wir schon im Studium bei vielen Praktika regelmäßig Kontakt mit Patienten, aber oft saß man auch mit 200 anderen Studenten im Hörsaal. Über mein Fachgebiet lerne ich das meiste erst jetzt in der Praxis, denn im Studium hatte ich noch nicht die Möglichkeit, mich zu spezialisieren, wusste aber, dass ich in die Gynäkologie möchte. In fünf Jahren bin ich dann Facharzt. Der Alltag in der Klinik ist viel anstrengender als das Studium. Abends falle ich oft schon um 21 Uhr ins Bett, weil der Tag so anstrengend war.“

Tane Stelzer (30), aufgezeichnet von Anna Beckmann

 

Die Mischung macht’s

„Vor dem letzten Unterrichtsbesuch im Lehramts-Referendariat war ich total nervös: Er war für die erste Stunde angesetzt und ich wusste, dass die Schüler vielleicht zu spät kommen würden, da der Bus nur selten pünktlich ist. Als ich an diesem Morgen jedoch in den Klassenraum der Sechstklässler kam, waren alle da: Die Schüler waren extra mit dem Fahrrad zur Schule gekommen.

So lief der Unterrichtsbesuch meiner Referendariatsbetreuer und Uni-Dozenten ohne Probleme.
Seit diesem Schuljahr unterrichte ich nun an einer Oberschule in der Nähe von Celle Deutsch und Religion – dort, wo ich mein Referendariat absolviert habe. Klar habe ich in diesen beiden Jahren schon vor Klassen gestanden, aber ich hatte viel weniger Unterricht.

Im Studium kam der Praxisanteil sehr kurz. Ich fände es wichtig, wenn dort mehr Praktika gemacht würden, damit jeder ausprobieren kann, ob das Lehrersein einem überhaupt liegt. Mittlerweile habe ich Routine im Schulalltag, aber es ist immer wieder spannend, da man nie genau weiß, was auf einen zukommt. Da kann der Unterricht noch so gut geplant sein. Besonders wichtig ist mir das Verhältnis zu den Schülern – die Mischung aus Lockerheit und Konsequenz macht’s.“

Jana Szameit (26), aufgezeichnet von Anna Beckmann

 

Erste Erfolgserlebnisse

„Noch vor wenigen Monaten saß ich in Vorlesungen oder habe für Klausuren in Bauingenieurwesen gebüffelt. Inzwischen ruft jeden Morgen die Arbeit: Vor knapp einem halben Jahr habe ich meinen ersten richtigen Job bei KLT Consult in Hannover angefangen. Dort arbeite ich als Projektingenieur. Meinen Bachelor habe ich im Umweltingenieurwesen gemacht und mich dann im Master im Bereich Wasser, Umwelt und Küsten spezialisiert. So sind Deichbauten oder Talsperren Projekte, um die wir uns kümmern.

Schon während der Uni war es mir wichtig, Praxiserfahrung zu sammeln. Deshalb habe ich neben der Uni gearbeitet. Im Master habe ich dann als Aushilfskraft bei meinem jetzigen Arbeitgeber angefangen. Nach meinem Abschluss fragte mich das Unternehmen, ob ich weiter für es arbeiten möchte. Das hatte Vorteile: Ich kannte die meisten Kollegen und die Strukturen. Neu war allerdings, dass die Arbeit gedanklich oft im Hinterkopf bleibt.

Nach einer Eingewöhnungsphase kommen jetzt die ersten Erfolgserlebnisse: Immer wenn ich ein Projekt bei meinem Vorgesetzten erfolgreich abgebe, ist es, wie eine Klausur bestanden zu haben.“

Constantin Klemm (26), aufgezeichnet von Emma Schell


Über den Autor/die Autorin:

MADS-Team

Unter diesem Namen sammeln wir Beiträge von Gastautorinnen und -autoren, Autorenkollektiven oder freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei MADS. Die Namen des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin stehen unter dem einzelnen Beitrag.

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet