1500 Paare: Frau kauft Schuhgeschäft leer und schenkt sie armen Kindern
Wenn aus einem normalen Shoppingbummel plötzlich ein Ausverkauf eines Schuhladens wird: Eine Frau im US-Bundesstaat Arkansas soll ein Schuhgeschäft leergekauft und die Paare armen Kindern gespendet haben. Das steckt hinter ihrer Idee.
Es ist eine rührende Geschichte: Im US-Bundesstaat Arkansas hat die dreifache Mutter Carrie Jernigan ein vor der Schließung stehendes Schuhgeschäft leer gekauft, um armen Kindern zu helfen. Das berichtet der Nachrichtensender „Fox News“.
Ganze 1500 Paar soll die Frau ihren Angaben zufolge gekauft haben. Sie sagte „Fox News“ nicht, wie viel genau das gekostet habe, aber dass sie 21.000 US-Dollar bei dem Ausverkauf gespart habe, aber weniger ausgegeben habe.
Frau wollte eigentlich nur Schuhe für ihre Tochter kaufen
„Ich bin viel in Schulen und da, wo ich lebe, gibt es eine hohe Armutsrate“, sagte Jernigan, die selbst Präsidentin des Schulausschusses in Alma ist, dem Sender. Gekauft habe sie die vielen Schuhe, als sie eigentlich mit ihrer Tochter Schuhe für diese kaufen wollte – doch die Tochter wollte ihren Angaben dann lieber ein Paar Avenger-Schuhe für einen armen Klassenkameraden kaufen.
Auf Facebook schreibt Jernigan zu einem Bild ihrer drei Kinder auf den Kisten voller Schuhe: „Ich habe scherzhaft zu einem Verkäufer gesagt: „Wie viel würde es kosten, den Rest der Schuhe hier zu kaufen?“ Das nächste, woran ich mich erinnere, ist, dass ein Regional-Manager am Telefon und gefragt hat, ob ich wirklich den ganzen Laden leerkaufen will.“
Frau berichtet auf Facebook von ihrem Schuhkauf
Sie hätten dann einen Deal ausgemacht, dass sie 400 Paar Schuhe kaufe. Daraus wurden dann am nächsten Tag auf einmal 1500 – ihre Kinder hätten sie überredet. Sie wollte die Schuhe noch vor dem Schulstart an arme Kinder spenden.
Die Rückmeldung auf ihre Aktion sei „beeindruckend“, schreibt Jernigan. Lokale Geschäfte, Kirchen und andere Institutionen hätten sich zusammengetan für ein Event, bei dem sie nicht nur Schuhe, sondern auch Rucksäcke und andere Gegenstände an bedürftige Kinder und Familien ausgeben wollen. Die Frau hat mit ihrem Schuhkauf eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst.
Von RND/hsc