Seite auswählen

Werbung

„They See You“: Manchmal unrealistisch, immer gruselig

„They See You“: Manchmal unrealistisch, immer gruselig
Foto: picture alliance/dpa/Warner Bros. Picture

Fragwürdige Handlungen bei gruseliger Atmosphäre: Der Mystery-Thriller „They See You“ von Regisseurin Ishana Shyamalan erzeugt durch elegante Kamerafahrten und Schreckmomente eine finstere Atmosphäre. Das rettet den Kinofilm allerdings nicht vor seinen vielen Lücken im Plot, findet MADS-Autorin Tara.


Die junge Künstlerin Mina bleibt mit ihrem Auto im Wald liegen und sucht in diesem verloren nach Hilfe, bis sie selbst nicht mehr zurück zum Auto findet. Das Horrorszenario verschlimmert sich, als sie das Gefühl beschleicht, nicht alleine im Wald zu sein. Sie findet einen Bunker, in dem sie auf Madeleine trifft, die ihr mehr über die mysteriösen Kreaturen verrät, vor denen sie sich jede Nacht verstecken müssen. Mina merkt allerdings schnell, dass das nur die halbe Wahrheit ist und macht sich auf eine gefährliche Entdeckungsreise.

„They See You“ fehlt es an Glaubwürdigkeit

„They See You“, Originaltitel „The Watchers“, eignet sich zum Fürchten und Mitfiebern, auch, wenn viele der Handlungen der Charaktere nicht nachvollziehbar oder gar unrealistisch sind. Was in Horrorfilmen nicht untypisch ist, wird in Ishana Shyamalans Debütfilm auf die Spitze getrieben. Bei einem kaputten Auto erscheint es der Protagonistin logischer, orientierungslos in einen dunklen Wald hereinzulaufen, als nahe der Straße zu bleiben. Nichtsdestotrotz ist es natürlich nur ein Film, der auch unrealistisch sein darf. Nur summieren sich in „They See You“ viele dieser Szenen auf, die man hätte glaubhafter umsetzen können.

Ansonsten bietet „They See You“ alles, was ein guter Horrorstreifen braucht: Eine düstere Stimmung, eine gute Spannungskurve, passende Musik und eine gruselige Kulisse. Dazu kommt die schauspielerische Leistung von Dakota Fanning, die einen großen Teil zur bedrückenden Stimmung des Filmes beiträgt. Wer den Anspruch an einen realitätsnahen Film hat, sollte lieber nicht ins Kino gehen. Wer kurz in eine andere Welt abtauchen will und sich einfach gruseln möchte, hingegen schon.

Von Tara Yakar


Lies auch:


Über den Autor/die Autorin:

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet