Seite auswählen

Werbung

Overthinking und Lebensfreude: So klingt „harddrive 2024“ von Kasi und Antonius

Overthinking und Lebensfreude: So klingt „harddrive 2024“ von Kasi und Antonius
Foto: @keinerkenntkasi/Instagram

Die befreundeten Künstler Kasi und Antonius sind aktuell mit ihrer Tour durch ganz Deutschland unterwegs. Währenddessen haben sie ein Mixtape veröffentlicht: „harddrive 2024“ besteht aus acht Songs, die einen Einblick gewähren, was den beiden Kumpels in den vergangenen Monaten auf dem Herzen lag und worüber sie sich den Kopf zerbrechen.


Auf dem Mixtape „harddrive 2024“ von Kasi und Antonius findet man Songs, die sonst womöglich einfach als Demo auf dem Harddrive von Antonius unveröffentlicht geblieben wären. So zumindest erzählte es Kasi im August via Instagram. Das Warten hat sich gelohnt, das Mixtape ist eine perfekte Zusammenstellung von Liedern, die ehrliche Gedanken, Hoffnungen und Wünsche behandeln, eine Mischung aus Overthinking und purer Lebensfreude.

„harddrive 2024“: Kreative musikalische und visuelle Gestaltung

Drei Songs von „harddrive 2024“ haben die beiden bereits am 4. Oktober veröffentlicht. Es sind melancholische Texte, die das Vermissen, Verwirrung und dem Wunsch nach etwas Neuem verdeutlichen. Die Lyrics „Ich glaub ich muss weit weg, die Stadt wird mir zu klein, ich glaub ich pass hier nicht rein“ fassen die Gefühlslage des Mixtapes gut zusammen.

Das Mixtape macht seinem Namen alle Ehre. Alle Titel sind kleingeschrieben und sehen wie unfertige Demos aus. So beginnt die erste Single „hausnummer_16_v7“ mit einer synchronisierten Stimme, die ankündigt „Now playing: Hausnummer 16“. Zwischendurch lassen sich beim Hören immer wieder kleine Soundfrequenzen und Memos finden, und am Ende des letzten Songs „neunzehn_mitvocals_v2“ hört man die Stimme von Kasis Mutter, die ihm eine Nachricht hinterlässt. Zwischen den Zeilen stecken kreative Details, die das Hörerlebnis spannender machen.

Eine Zusammenfassung der vergangenen zwei Jahre

Zudem ist „harddrive 2024“ auch ein kleines Resümee Kasis musikalischer Geschichte. Verschiedene Anspielungen auf bereits veröffentliche Songs kommen vor: Der Track „boys do cry_edit_v6“ ist eine überarbeitete Version von einer der ersten Singles, die Kasi 2022 hochgeladen hat. Die Lyrics bleiben gleich, diese sind jedoch mit neuer musikalischer Begleitung hinterlegt. Bei der neuen Version begleitet hauptsächlich eine ruhige Gitarre den Sänger, zusammen mit soften Beats. Auf „neunzehn_mitvocals_v2“ findet man eine Zeile, die auf seine Single „vielleicht in einem jahr“ anspielt, mit der Kasi in der deutschen Indieszene bekannt worden ist.

Von Luna Exner


Lies auch:





Über den Autor/die Autorin:

MADS-Team

Unter diesem Namen sammeln wir Beiträge von Gastautorinnen und -autoren, Autorenkollektiven oder freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei MADS. Die Namen des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin stehen unter dem einzelnen Beitrag.

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert