Seite auswählen

Werbung

„Nur noch ein einziges Mal: It ends with us“: Gelungene Buchverfilmung mit schwerer Thematik

„Nur noch ein einziges Mal: It ends with us“: Gelungene Buchverfilmung mit schwerer Thematik
Foto: Sony Pictures/dpa

„Nur noch ein einziges Mal“ ist eine ergreifende Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Colleen Hoover. Der Film nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, die sowohl herzzerreißend als auch inspirierend ist, meint MADS-Autorin Laura-Jane.


Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lily Bloom, eine junge Frau, die in Boston ein neues Leben beginnt. Lily, charismatisch gespielt von Blake Lively, ist eine Figur, die durch ihre Entschlossenheit und Verletzlichkeit gleichermaßen überzeugt. Ihre Reise, sich von ihrer schmerzhaften Vergangenheit zu befreien und sich ein glücklicheres Leben aufzubauen, bewegt zutiefst. Die Verfilmung des Bestsellers „Nur noch ein einziges Mal: It ends with us“ ist eine emotionale Achterbahnfahrt.

„Nur noch ein einziges Mal“: Perfekte Romanze?

Die Beziehung zwischen Lily und dem charmanten Neurochirurgen Ryle Kincaid (Justin Baldoni) bildet das emotionale Zentrum des Films. Die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern ist spürbar und verleiht der Geschichte eine authentische Tiefe. Allerdings wird die scheinbar perfekte Romanze bald von dunklen Schatten der Vergangenheit überschattet, die alte Wunden aufreißen und Lily vor schwierige Entscheidungen stellen.

Was den Film auszeichnet, ist seine sensible und differenzierte Darstellung von Themen wie häuslicher Gewalt und emotionalem Missbrauch. Baldoni, der auch Regie führte, hat es geschafft, diese schwierigen Themen mit großer Sorgfalt und Einfühlungsvermögen zu behandeln, ohne dabei die Realität zu beschönigen. Das Publikum wird eingeladen, sich mit den komplexen Gefühlen und Entscheidungen der Protagonistin auseinanderzusetzen. Auch visuell und atmosphärisch punktet die Adaption.

Nachhallender Eindruck

Obwohl „Nur noch ein einziges Mal“ in einigen Momenten vorhersehbar erscheint, gelingt es dem Film, durch starke schauspielerische Leistung und die packende Erzählweise in den Bann zu ziehen. Es ist ein Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt und zum Nachdenken über die Grenzen der Liebe und die Kraft der Selbstbestimmung anregt.

Von Laura-Jane Lindemann


Lies auch:


Über den Autor/die Autorin:

MADS-Team

Unter diesem Namen sammeln wir Beiträge von Gastautorinnen und -autoren, Autorenkollektiven oder freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei MADS. Die Namen des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin stehen unter dem einzelnen Beitrag.

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert