iOS Update 12.1.3: Neuer Patch sorgt für iPhone-Probleme
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht Apple Updates für das hauseigene Betriebssystem iOS. Mit 12.1.3 ist nun der neueste Patch verfügbar und behebt zahlreiche Sicherheitsrisiken.
Update vom 28.01. 2019: iOS 12.1.3 macht Probleme nach Installation
Nachdem das neueste Update 12.1.3 bereits seit knapp einer Woche verfügbar ist, häufen sich die Meldungen bezüglich Problemen mit der Datenverbindung. So soll es bei einigen Nutzern zu langsameren Verbindungen kommen, aber auch Abbrüche oder gänzlich fehlende Datenverbindungen scheinen durch den Patch ausgelöst zu werden. Zudem soll dieses Mal auch die WLAN-Verbindung von einem Fehler betroffen sein. Die Beschwerden häuften sich insbesondere beim Apple-Support auf Twitter, futurezone.at hat die Fehlermeldungen gesammelt.
iOS 12.1.3: Neue Betriebssystemversion iOS 12.1.3 im Überblick
Vor wenigen Tagen hat Apple ein neues Update für iOS, Watch OS, TV OS und Mac OS veröffentlicht. Darunter fällt auch die aktuellste Version des Betriebssystems iOS 12.1.3 für iPhone, iPad und iPod Touch. Insgesamt löst Apple mit dem neuen Update über 30 Sicherheitsprobleme für iOS. Das Update behebt folgendes:
• Probleme beim Scrollen durch Fotos in der Detailansicht
• Über Share-Sheet geteilte Fotos verursachten manchmal Streifen
• Probleme beim Verwenden von externen Audioeingabegeräten im iPad Pro (2018)
• Verbindungsunterbrechungen zwischen CarPlay-Systemen und iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max
• Homepod-Update: Assistentin Siri wurde verbessert, plötzlicher Neustart des Gerätes findet nicht mehr statt.
Chaos-Exploit auf dem iPhone: Gefährliches Sicherheitsproblem gelöst
Mit dem jüngsten Update hat Apple außerdem eine Schwachstelle namens Chaos-Exploit geschlossen. Mittels Remote-Jailbreak war es Angreifern aus der Ferne möglich, das iPhone zu knacken – ohne Wissen oder Zutun des Besitzers. Hacker konnten auf diese Weise ohne große Probleme Daten abgreifen und das iPhone aus der Ferne nach Belieben verwenden. Im Details wurden folgende zwei kritischen Schwachstellen gepatcht:
• Speicherbeschädigung in Apples Safari WebKit (CVE-2019-6227)
• Problem mit der Verwendung nach der freien Speicherbeschädigung im iOS-Kernel (CVE-2019-6225).
12.1.3: iPhone-Update dringend installieren
Um sich vor den iOS-Schwachstellen effektiv zu schützen, sollte das Update 12.1.3 dringend installiert werden. Wer noch mit Version 12.1.2 oder Vorgängern unterwegs ist, ist weiterhin anfällig für „Chaos“. Das Online-Magazin Threadcode warnte diesbezüglich, dass der eingeschleuste Schadcode viele Formen von Malware umfassen kann: Darunter Lauschangriffe, Kryptomining, Anzeigenbetrug oder allgemeine Spionage.
Lesen Sie hier:
Apple darf nicht sagen, dass alle iPhones verfügbar sind
Von do