Pssst! Das sind die schönsten Bibliotheken Europas
Verzierte Wände, meterhohe Bücherschränke und beeindruckende Symmetrie: In diesen Bibliotheken verbringt man gerne seine Zeit – sogar, wenn die nächste Klausur ansteht.
Um einen der heiß begehrten Plätze im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum in Berlin zu ergattern, kommen viele Student*innen extra früh und warten teils noch vor geschlossenen Türen.
Lernen im Gefängnis: Die Biblioteca Joanina in Coimbra
Der Keller der wunderschönen Biblioteca Joanina in der Universitätsstadt Coimbra hat ein dunkles Geheimnis: er wurde früher als Gefängnis der Universität genutzt.
So viele Bücher: Die Bibliothèque nationale de France
Die Bibliothèque nationale de France in Paris besitzt über 30 Millionen Bücher und Dokumente und verfügt über ein Erwerbungsetat von mehr als 20 Millionen Euro.
Hogwarts-Feeling: Die Trinity College Library in Dublin
Die historische Dubliner Trinity College Library aus dem Jahr 1592, lässt die Herzen von Harry Potter Fans höher schlagen – die Bibliothek sieht Hogwarts nämlich verdammt ähnlich.
Lernen im Kloster: Die Unibibliothek in Leipzig
Das ehemaliges Dominikanerkloster in Leipzig, wurde als nationale Bibliothek des Jahres 2017 gekürt.
Eine der größten: Die königliche Bibliothek in Kopenhagen
Die dänische königliche Bibliothek in Kopenhagen ist die bedeutendste Bibliothek Skandinaviens und eine der größten Bibliotheken der Erde.
Steriles Weiß: Die Stadtbibliothek in Stuttgart
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz in Stuttgart ist komplett in sterilem Weiß gehalten. Die einzigen Farbklekse: Die bunten Bücher. Der Bau dauerte ziemlich lange und wurde deshalb als Anlehnung an „Stuttgart 21“ scherzhaft „Bibliothek 21“ genannt.
Von Salima El Kurdi