
„Gretels Gasthaus“: Der etwas andere Interview-Podcast

Frau Gretel ist in den vergangenen Monaten mit ihrer authentischen Art und ihren „relatable“–Videos aus dem Alltag auf Tiktok berühmt geworden. Gerade erst wurde sie mit dem Tiktok Award in der Kategorie „Rising Star“ ausgezeichnet. Seit Ende Oktober hat sie nun auch ihren eigenen Interview-Podcast „Gretels Gasthaus“.
Ob Porträts zeichnen mit Rapper Apsilon oder Schaukeln über den Dächern Berlins mit Sänger Berq: „Gretels Gasthaus“ ist anders als andere Interview-Podcasts. Frau Gretel sitzt nicht einfach in einem Studio. In jeder Folge gibt es eine spezielle Aktivität, die sie zusammen mit ihren Gästen unternimmt. So entstehen in den Gesprächen immer wieder lustige und unerwartete Momente, wenn Spiele wie „Say it or shot it“ oder „fuck cancel kill“ gespielt werden – oder wenn Apsilon auf einmal über seine Haarroutine spricht.
Authentische Interviews bei „Gretels Gasthaus“
Zwischen all den lustigen Momenten schafft es Frau Gretel aber auch immer wieder, tiefgründige Gespräche zu den Werken der jeweiligen Artists zu führen. Mit ihrer humorvollen Art schafft sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Spaß und dem Kennenlernen der Artists. Die Gäste werden ganz natürlich durch die Spiele und Aktivitäten aus der Reserve gelockt und zeigen eine ehrlichere Seite von sich.
Für die nächsten Folgen hat Frau Gretel noch weitere Artists aus der deutschen Musikszene angeteasert, mit denen sie unter anderem ins Jumphouse und zum Squash spielen gehen möchte. „Gretels Gasthaus“ erscheint jeden Dienstag um 18 Uhr auf allen gängigen Podcast-Plattformen und als Videopodcast auch auf Youtube.
Von Lea Stockmann
Lies auch: