Seite auswählen

Werbung

Glasflasche + Treppe = virales Video: Ein neuer ASMR-Trend macht Tiktok unsicher

Glasflasche + Treppe = virales Video: Ein neuer ASMR-Trend macht Tiktok unsicher
Foto: Unsplash/Khyati Trehan

Auf Tiktok gehen seit Kurzem immer häufiger Videos viral, in denen Glasflaschen Treppen hinuntergerollt werden. Was genau hat es mit dem ASMR-Trend auf sich?


Ein neuer ASMR-Trend geht auf Tiktok viral – und das Prinzip der Hype-Videos ist simpel: Eine mit Flüssigkeit, Sand oder Wasserperlen gefüllte Glasflasche wird angestupst und eine Treppe heruntergerollt. Gefilmt wird dann so lang, bis sie zerbricht. Dieser Trend fand in kurzer Zeit großen Anklang und zahlreiche Nachahmer. Dabei gilt: Je kurioser der Flascheninhalt, desto besser. Flaschen und Einmachgläser jeglicher Hersteller werden auf die Probe gestellt, manche User schichten sogar aufwendig eingefärbten Sand für eine schönere Optik.

Kreative Reaktionen und Kommentare

Bereits kurz nachdem die ersten Videos auf der Plattform viral gingen, entwickelte sich der ursprüngliche Trend eigenständig weiter. Astrologie-Begeisterte sprachen den Flaschen aufgrund der Art und Weise des Zerbrechens verschiedene Eigenschaften und Sternzeichen zu – in den Kommentaren sorgte dies für passionierte Diskussionen.

@jacqconstance

#duet with @TY LAM VLOG #ASMR im bored and now it’s y’all problem too… #zodiacsigns #zodiac #astrology

♬ original sound – TY LAM VLOG

ASMR-Parodien sorgen gezielt für Verwirrung

Einige User der App fanden den Trend auf Dauer wohl einfach zu repetitiv und interpretierten ihn deshalb auf ihre ganz eigene Art und Weise. Mit aufwendigen Greenscreen-Produktionen erschaffen sie beispielsweise die Illusion, dass die Flasche scheinbar in der Luft einfach weiter geradeaus schwebte. Manche gehen sogar so weit und animieren ganze Videos, in denen die Flasche scheinbar den Boden zersplittern lässt.

Die Reaktionen in den Kommentaren reichen von sichtlicher Empörung bis hin zu freudigen Kommentaren. „Wieso fühlt sich das so komisch an?“ und „Nein, ich wollte sehen, wie es bricht“ heißt es unter einem Video, das mittlerweile 43,1 Millionen Klicks generiert hat.

Wozu das Ganze?

Und was haben die User nun von Clips, in denen Flaschen zerbrechen? Ein tieferer Sinn hinter den Videos ist nicht erkennbar. Viele sind als ASMR-Videos betitelt – ASMR steht für Autonomous Sensory Meridian Response und bezeichnet ein angenehm kribbelndes Gefühl, ausgelöst durch bestimmte Geräusche. In den vergangenen Jahren hat sich online eine große ASMR-Community entwickelt.

Wie angenehm die Videos wirklich klingen, muss jeder und jede selbst entscheiden. Vielleicht kommt die Beliebtheit aber auch einfach durch den Nervenkitzel, mal etwas zerbrechen zu sehen, ohne danach alles selbst aufräumen zu müssen.

Von Emma Schulze


Lies auch:

Youtuber Skeez scammt die Scammer

Über den Autor/die Autorin:

MADS-Team

Unter diesem Namen sammeln wir Beiträge von Gastautorinnen und -autoren, Autorenkollektiven oder freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei MADS. Die Namen des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin stehen unter dem einzelnen Beitrag.

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet