Seite auswählen

Werbung

„Warrior Nun“: Abgesetzte Serie kommt zurück

„Warrior Nun“: Abgesetzte Serie kommt zurück
Foto: Netflix

Streamingdienst Netflix setzt immer wieder Serien ab – zum Unmut der Fans auch solche, die gar nicht erfolglos waren. Die im Dezember 2022 abgesetzte Serie „Warrior Nun“ erhält nun doch noch eine weitere Staffel.


Die Meldungen zu abgesetzten Netflix-Serien häufen sich. „1899“, „I Am Not Okay With This“, „Anne With An E“ – nicht immer sind es von Kritiken und Publikum negativ aufgefasste Serien, die von dem Streaminganbieter keine weitere Staffel bekommen. So bleiben häufig Handlungsstränge unfertig und Charakterentwicklungen ohne Abschluss. Nun gibt es zumindest einen Lichtblick: Im Fall von „Warrior Nun“ wurde klein beigegeben.

Fan-Support rettet „Warrior Nun“

Ein halbes Jahr nach der Absetzung bestätigte Showrunner Simon Barry neue Folgen. Die Fans hätten mit ihrem Support dazu beigetragen, dass die Arbeit an „Warrior Nun“ wieder aufgenommen werde. Unklar ist allerdings, ob die ursprüngliche Plattform Netflix die nächste Staffel produzieren wird. Im Fall von „Lucifer“, welches von Fox abgesetzt wurde, hatte nämlich erst der Aufkauf von Netflix die Fortsetzung möglich gemacht. Andersrum verkaufte Netflix „One Day at a Time“ an Pop. Zur genauen Zukunft von „Warrior Nun“ ist nichts bekannt.

Kriegerische Nonnen

Die Fantasy-Serie mit Comic-Vorlage wurde erstmals 2020 ausgestrahlt. Sie handelt von der jungen Frau Ava (Alba Baptista), die nach dem Tod wiederbelebt und als Auserwählte eines kirchlichen Kampfordens zur Schlüsselfigur eines geheimen Krieges wird. 2022 erschien die zweite Staffel – kurz darauf folgte die Absetzung. Und das, obwohl die Serie auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes eine durchschnittliche Publikumsbewertung von 97 Prozent hat und auch bei Kritikerinnen und Kritikern mit 84 Prozent überzeugen konnte. Kein Wunder also, dass sich die Fans aufregten. Eine Petition sammelte mehr als 120.000 Unterschriften für die Fortsetzung der Serie, im Internet zirkulierten zahlreiche empörte Posts zum Thema.

Hoffnung für andere Franchises?

Der Ausgang der Geschichte könnte nun also Fans anderer Serien, die frühzeitig von Netflix fallengelassen wurden, Hoffnung geben. Zuletzt mussten Fandoms in den ersten Wochen Serien teilweise mehrfach anschauen, um besonders hohe Aufrufzahlen zu erzielen und damit dem Streamingdienst Interesse an weiteren Staffeln zu signalisieren. Solche Aufrufe gab es beispielsweise für „Shadow And Bone“ und „Wednesday“.


Lies auch:


Über den Autor/die Autorin:

Annika Eichstädt

Annika (24) macht ihren Master in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft. Das ist zwar brotlose Kunst, aber sie liest oder schreibt nun einmal den ganzen Tag. Bei MADS rezensiert sie am liebsten Musik oder Serien.

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet