Seite auswählen

Werbung

Vorsicht bei diesen Fake-Streamingdiensten

Vorsicht bei diesen Fake-Streamingdiensten
Foto: Andrea Warnecke/dpa

Das Angebot an Video-on-Demand und Streamingdiensten ist groß, doch nicht alle sind seriös. Fake-Dienste, wie Woplay, Streamba oder Oneflix zeigen keinen einzigen Film, schicken dafür aber hohe Rechnungen.


Verbraucherschützer warnen vor einer Betrugsmasche vermeintlicher Streamingdienste. Ihre Namen ähneln oft denen bekannter Marken, etwa Appleflix, Imaxkino oder Cineplex24. Verbraucher stoßen häufig über Suchmaschinen auf die angeblichen Dienstleister, deren Geschäftsmodell aber nichts anderes als Abofallen sind, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherschützer haben inzwischen mehr als 200 der betrügerischen Angebote identifiziert und als Liste im Netz veröffentlicht.

Webseiten fordern bis zu 359 Euro

Die Masche ist in den meisten Fällen dieselbe: Anzeigen locken den Nutzer mit einem angeblich kostenlosen fünftägigen Probe-Abo auf die Seiten. Zur Registrierung sollen E-Mail-Adresse und Telefonnummer angegeben werden. Nach der Anmeldung erhält man dann eine Fehlermeldung oder kann einfach nicht auf die versprochenen Filme oder Serien zugreifen.

Die meisten Nutzer halten ihre Anmeldung deshalb für gescheitert. Nach einigen Tagen werden sie dann aber in aggressiven Schreiben aufgefordert, ein ganzes Jahresabo zu bezahlen. Dabei verlangen die dubiosen Betreiber der Webseiten den Verbraucherschützern zufolge Beträge zwischen 144 und 359 Euro.

Rechnungen ignorieren und Anzeige erstatten

Wenn Betroffene diese Zahlungsaufforderungen bekommen haben, versuchen viele von ihnen, im Internet herauszufinden, ob sie tatsächlich zahlen müssen. Und auch das haben die Betrüger bedacht: Denn man stößt schnell auf Videos, in denen vermeintliche Anwälte suggerieren, dass die Portale im Recht sind. Häufig würden Minderjährige auf die Abzocke reinfallen, so die Verbraucherschützer.

Die Experten raten Betroffenen, sich von den Schreiben nicht einschüchtern zu lassen, die Rechnungen nicht zu bezahlen und Anzeige zu erstatten. Ein Beschwerdeformular gibt es hier.

Lesen Sie auch:
Welcher Streaming-Dienst passt zu mir?

Von RND/dpa


Über den Autor/die Autorin:

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet