
So halten wir uns fit!

Sport, Ernährung, Entspannung – diese Schüler zeigen, wie vielseitig ein gesunder Alltag sein kann
Eigentlich ist die Jugend träge: Nur 22,4 Prozent der Mädchen und 29,4 Prozent der Jungen im Alter von drei bis 17 Jahren bewegen sich pro Tag mehr als eine Stunde – zu diesem Ergebnis kommt zumindest die sogenannte KiGGS-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Und mit jedem Lebensjahr nimmt die Trägheit zu, heißt es.
Doch es geht auch anders: Das beweisen die Einsendungen zu unserem Fotowettbewerb „Wie haltet ihr euch fit?“. Die Aufgabe bestand darin, kreativ darzustellen, welche Rolle Entspannung, Sport und Ernährung im Alltag spielen.
Dass das ganz unterschiedlich aussehen kann, zeigen die hier versammelten Motive. Die Schülerinnen und Schüler haben Statisten, Requisiten und Orte ausgewählt und auf den Auslöser gedrückt, bis alles perfekt saß.
Die schönsten Wettbewerbsbeiträge
Die Klasse 11a der Goetheschule aus Hannover wollte sich nicht auf einen Aspekt beschränken – und hat stattdessen mehrere Fitness-Methoden kombiniert. Sport und Fotokunst verbinden Niklas Barnert und Jorin Frenzel aus dem 13. Jahrgang von der IGS Schaumburg mit ihrem Footballspieler, der gerade einen Ball fängt – den besonderen Effekt erzeugten sie mit Langzeitbelichtung und Blitz. Die 14-jährige Hannah Kristin Baete vom Hainberg Gymnasium in Göttingen lässt sich am liebsten von ihrem Hund zur Bewegung motivieren. Anna Tummoscheit und Marie Wolff vom Friderico-Francisceum zu Bad Doberan erholen sich beim Klavierspielen. Das beste Training für Klevis Karakyzya und Daniel-Lukas Markus aus der 8a der Gesamtschule Teltow: Die Sprints zum Schulbus – mit dem Handy in der Hand, das schuld an dem Spontan-Workout ist. Maja Schlichting aus der 6c vom Gymnasium Limmer hält sich auf dem Kunstrad fit. Sean Wellmann von der IGS Schaumburg experimentierte mit Effekten und ließ seine Stullenzutaten in der Luft schweben. Rhoda Mevenkamp vom Hölty Gymnasium in Wunstorf tobt sich am liebsten an der frischen Luft aus. Berfin Akyol von der Goetheschule Hannover hat ihr Lieblings-Sonntagsfrühstück fotografiert. Die 7a der Magister-Nothold Oberschule Lindhorst zeigt mit ihrer kunterbunten Collage, wie vielseitig ein gesundes Frühstück sein kann.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben!
Inspiriert von den kreativen Einsendungen haben wir uns noch einmal auf der Straße umgehört und Tipps zum Fitbleiben gesammelt: