Seite auswählen

Werbung

Bombenentschärfer: Was gibt es da zu wissen?

Ein Interview mit dem Pressesprecher Thomas Geithner über den Ablauf einer Bombenentschärfung. 

Von: 8. Klasse Deutsch (Dresden International School)

Dresden, 1. März 2023

Der Fund einer Weltkriegsbombe im Oktober letzten Jahres und die damit verbundene Entschärfung ist für Schüler (8. Deutschklasse) der Dresden International School der Anlass, an die Polizeidirektion Dresden heranzutreten, um sich generell über eine Bombenentschärfung zu informieren. Die Klasse führt das Interview auf Einladung der Medieninformation der Polizeidirektion Dresden mit Herrn Thomas Geithner, der auf eine interessierte und gespannte Schülerschaft trifft. Nachdem sich der Polizeisprecher und seine Arbeit vorgestellt hat, fangen sie SchülerInnen an, ihre Fragen zu stellen.

Wie lange dauert es, eine Bombe zu entschärfen?

Wenn es gut geht, 30 Minuten, aber normalerweise 1-2 Stunden. Meine längste Entschärfung dauerte 48 Stunden, es kommt darauf an. 

Wie viele Leute benötigt man, um eine Bombe zu entschärfen?

Im engeren Sinn der Entschärfung braucht man um die 6-8 Personen. Dazu gehören der Entschärfer und ein Helfer des Entschärfungs und dann das Team, das die Bombe freigelegt, das sind um die 4-6 Personen. Jedoch kommen dazu noch die ganzen Polizisten in Uniform und die müssen dann die Straßen sperren und natürlich auch die Personen aus ihren Häuser raus holen, die Summe davon sind dann ungefähr rund 300 Polizisten die das ganze Drumherum machen.

Wie lange dauert so eine Bombenentschärfung? Wie läuft das?

Als ersten Schritt werden Polizisten aus dem Umkreis hergerufen und sorgen für die Unterstützung der Evakuierung. Das heißt, Schulen leeren und die Leute bitten, aus ihren Häusern zu treten. Diese werden dann sicher wo untergebracht, zum Beispiel in Turnhallen. Wenn dann alle in Sicherheit gebracht wurden, kann das Team sich um die Bombe kümmern und die Entschärfung beginnen. Das geht meistens so, dass der Zünder von dem Rest der Bombe abgetrennt wird und alles dann sicher weggebracht und zerstört wird.

Wie oft gibt es im Jahr eine Bombenentschärfung?

Eine Bombenentschärfung findet normalerweise nur 1-2mal im Jahr statt, aber es gibt auch mal Ausnahmen. Da kommt es auch 3-4 mal zu einer Entschärfung.  

Was macht ein Bombenentschärfer so am Tag, wenn er nicht gerade eine Bombe entschärft?

So ein Bombenentschärfer muss seinen Job, der auch sein einziger ist, ziemlich ernst nehmen. Da ein Bombenfund nur sehr selten im Jahr stattfindet, gibt es auch ähnliche Fälle, wo das Wissen von einem ausgebildeten Bombenentschärfer benötigt wird, wie zum Beispiel bei herrenlosen Koffern. Wenn dort weißes Pulver gefunden wurde, kann er dies identifizieren.  

Arbeiten die Bombenentschärfer bei der Polizei? 

Ja, die Arbeiten bei der Polizei Sachsen, aber sie sind keine Polizeibeamten. Also sie tragen keine Polizeiuniform und dürfen niemanden auf der Straße anhalten. 

Wie wird ein Bombenentschärfer bezahlt (pro Stunde/pro Entschärfung)?

Ein/e Bombenentschärfer:in hat ein Festgehalt, das monatlich bezahlt wird. Es muss ja nicht immer eine Weltkriegsbombe entschärft werden, sondern auch mal andere Sachen, die nicht so an die Öffentlichkeit dringen. Zudem müssen sie auch Munitionzerlegungsanlagen bedienen. 

Wie geht Ihr/e Partner:in damit um? 

Viele Berufe haben gefährliche Momente wie zum Beispiel in der Armee oder bei der Polizei. Aber zu einem gewissen Grad arrangiert sich der Partner auch damit. Die Arbeiter kennen ihr Handwerk und wissen, was sie machen, dass ihr Beruf im dem Sinne zur Routine wird, dass sie sorgloser sind bei gefährlichen Momenten. Dazu kommt, dass es sehr viele Vorsichtsmaßnahmen gibt, da das Ziel des Einsatzes ist, dass die Bombe nicht explodiert. 

Wie viele Leute sterben pro Jahr wegen Bombenexplosionen?

Keine. Wenn die Entschärfung gut geht, kann nichts passieren. Und in Sachsen passiert nie so etwas. 

Vor kurzem ist wieder der Jahrestag der Dresdner Bombardierung gewesen, bei der vornehmlich Phosphorbomben abgeworfen wurden. Werden heute auch noch viele dieser Bombenart gefunden und haben diese eine andere Wirkung oder Herangehensweise beim Entschärfen?

Also Phosphorbomben sind uns bisher noch nicht untergekommen. Es sind meistens die klassischen Fliegerbomben, die einfach detonieren und dann den Schaden anrichten. Aber wir gehen davon aus, dass noch immer sehr viele in Dresden liegen werden und dann bei Bauarbeiten zu Tage befördert werden. 

Wenn man 300 Leute aus Sachsen von ihrem eigentlichen Polizeidienst abzieht, um an einem Entschärfung Einsatz teilzunehmen, ist dann die Sicherung der Ordnung in anderen Teilen gefährdet?

Na ja, solche Fälle bedeuten, dass im Zweifelsfalle der Ermittler auch selbst mit raus muss und die Ermittlungen aufschieben muss. Das heißt im Umkehrschluss, dass der Fall dann eben erst einmal liegen bleibt, also erstmal für die nächsten Stunden nicht bearbeitet wird. Das kann auch heißen, dass bei einem Verkehrsunfall die Leute mal ein bis zwei Stunden länger warten müssen, weil eben kein Auto frei ist, also es verzögert sich. Die Sicherheit ist trotzdem gewährleistet. Hier sind insgesamt etwa 1500 Kollegen hier in der Polizeidirektion, die aber im Schichtbetrieb arbeiten. Es sind nicht alle 1500 rund um die Uhr da. Wir haben fünf Schichten – rollende Woche sozusagen. Im Grund verschieben wir das dann für diese zwei Stunden. Wenn jetzt ein Mord passiert, dann würde man das gar nicht merken. Oder eine Schlägerei oder ein Raub. Für die erste Priorität haben wir immer genügend Kapazitäten vorhanden. 

Was wären die Konsequenzen einer Explosion (Bauschäden, Wasserrohre, psychische Schäden usw.?

Ich mag es mir nicht vorstellen, wenn das passieren würde, die meisten haben da als nächstes diese Kriegsbilder vor Augen und was so eine Bombe bewirkt. Da sind Wasserrohre noch das kleinste Problem, da reden wir von Menschenleben, da reden wir von Häuserstrukturen, die in sich zusammenfallen, ihr habt bestimmt schon mal die Bilder des zerstörten Dresdens gesehen haben von 1945. Das war natürlich eine Bombenflug, das kann man wahrscheinlich auch nicht ganz vergleichen, aber so eine   250 Kilogramm Bombe… deswegen ist auch der Evakuierungsbereich mehrere hundert Meter, und man muss davon ausgehen dass im 400-800 Meter Umkreis Schäden entstehen, und jeder der sich eben dort drin befindet wird mindestens verletzt, ich sag mal so ein einstürzendes Haus oder was auch immer… es wäre der absolute Ausnahmezustand für Dresden, wenn so etwas passieren würde, das kann man sich nicht vorstellen, Straßen würden verschüttet werden, öffentlicher Nahverkehr würde eingestellt werden, es wäre Chaos, Ängste, keiner weiß was Sache ist. Man kann das auch nicht sofort zuordnen, ist es ein Anschlag, passiert es an der anderen Ecke von Dresden in einer halben Stunde nochmal, dass wissen die Leute von Dresden nicht, die sehen nur einen großen Rauchpilz aufsteigen, es wäre auch über Dresden und alle wären total verunsichert, also dass will man weder als Polizist erleben, geschweige denn natürlich als Anwohner, aber ich kann dir jetzt nicht als Checkliste den ganz konkreten Schaden sagen, aber das würde sie Nachrichten Welt schon auf den Kopf stellen.

Haben Sie vielen Dank, Herr Geithner, für diese aufschlussreichen Informationen und für die Zeit, die Sie uns gewidmet haben.


Von Marc Muehlich
Projekt Details:
Kategorien:
Kompetenzen:

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert