Seite auswählen

Werbung

Perseiden 2019: Sternschnuppenstrom vor dem Höhepunkt

Perseiden 2019: Sternschnuppenstrom vor dem Höhepunkt
Foto: Oliver Berg

Die Bedingungen sind in diesem Jahr nicht ideal: Trotzdem lohnt sich in der Nacht vom 12. auf den 13. August ein Blick in den Himmel. Dann erreicht der Sternschnuppenstrom der Perseiden seinen Höhepunkt.


Der Sternschnuppenstrom der Perseiden steuert auf seinen Höhepunkt zu. Dieser wird in der Nacht vom 12. auf den 13. August erwartet. Das eigentliche Maximum liege aber tagsüber, erläuterte Carolin Liefke vom Vorstand der Vereinigung der Sternfreunde in Heppenheim. Auch nachts sind die Beobachtungsbedingungen weniger ideal als in anderen Jahren, da der fast volle Mond den Himmel stark aufhellt. Zudem lassen sich die Perseiden insgesamt etwas spärlicher blicken als sonst: Die Erde trifft Liefke zufolge diesmal auf ihrer Umlaufbahn nicht so gut die “Staubwolke”, aus der sie stammen.

Lesen Sie hier: Sternschnuppen im Juli und August 2019: So sehen Sie die Perseiden

Die Perseiden lassen sich schon seit Ende Juli blicken. Ihren Namen haben sie, weil sie scheinbar dem Sternbild Perseus entspringen. Ursache für das Phänomen sind Teilchen des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn diese „Staubwolke“. Wenn die Kometenteilchen in die Atmosphäre eindringen, kommt es zu den Leuchtspuren.

Lesen Sie hier: Starlink: Künftig mehr Satelliten als Sterne am Himmel?

RND/dpa


Über den Autor/die Autorin:

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet