Seite auswählen

Werbung

Nach Zoff mit Neuer: DFB-Torwarttrainer Köpke zeigt Verständnis für Ter-Stegen-Frust

Nach Zoff mit Neuer: DFB-Torwarttrainer Köpke zeigt Verständnis für Ter-Stegen-Frust
Foto: imago images / ActionPictures

Jetzt äußert sich der erste DFB-Offizielle im öffentlich ausgetragenen Zoff zwischen den beiden DFB-Keepern Manuel Neuer und dessen Vertreter Marc-André ter Stegen. Andreas Köpke, der sich einst mit Oliver Kahn um den Platz im deutschen Tor gestritten hatte, zeigt Verständnis für ter Stegen.


In der Debatte um die Nummer eins im deutschen Tor zwischen Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen hat sich nun Bundestorwarttrainer Andreas Köpke eingeschaltet: Gegenüber der Tageszeitung Die Welt zeigte Köpke Verständnis für den Schlussmann des FC Barcelona. „Ich kann die Unzufriedenheit von Marc-André verstehen“, sagte der 57 Jahre alte Europameister von 1996. Er selbst kennt die Situation aus Erfahrung: Jahrelang war er bis zu seinem DFB-Rücktritt nach der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich die deutsche Nummer eins vor Oliver Kahn.

DFB-Torwarttrainer Köpke betont: Kein Problem mit Ter-Stegen-Aussagen

Laut Köpke sei die Torwart-Position im DFB eine, „auf der wir stark besetzt sind und man leider nicht jedem Torhüter gerecht werden kann“. Negative Konsequenzen muss ter Stegen für seine öffentlich geäußerte Unzufriedenheit nicht fürchten. Der DFB-Torwarttrainer betonte, dass er „kein Problem“ mit den jüngsten Aussagen der beiden habe, weil „da nichts unter die Gürtellinie gegangen ist“, so Köpke.Mehr zum Zoff zwischen ter Stegen und NeuerKommentar: Der Torwart-Zoff um Neuer und ter Stegen beim DFB-Team ist hausgemachtFredi Bobic kritisiert Marc-André ter Stegen: „Seine Art ist sehr negativ“ – Ballack-Lob für NeuerNeuer weist ter Stegen nach Kampfansage zurecht: „Ich weiß nicht, ob uns das hilft“

Ter Stegen hatte nach den Länderspielen in der EM-Qualifikation, bei denen er zweimal als Neuer-Ersatz auf der Bank saß, bei einem Sponsorentermin in Spanien deutliche Worte zu seiner aktuelle Lage gefunden: „Es ist nicht einfach, eine Erklärung dafür zu finden“, ärgerte sich ter Stegen. „In jedem Spiel versuche ich, das Beste aus mir herauszuholen.“ Die Länderspielpause mit den Nationalspielen gegen Holland (2:4) und Nordirland (2:0) sei für ihn persönlich „ein Tiefschlag“ gewesen. Neuer wies ter Stegen nach dem 1:1 seines FC Bayern gegen RB Leipzig am Samstag zurecht: „Wir sind eine Mannschaft und sollten uns als solche auch präsentieren. Ich weiß nicht, ob uns das hilft.“

Nach Ter-Stegen-Frust: Köpke fordert Respekt von Torhütern ein

Köpke betonte, dass auch Bernd Leno vom FC Arsenal und Eintracht-Frankfurt-Keeper Kevin Trapp in ihren Klubs Stammtorhüter seien: „Wichtig ist, dass Respekt da ist und wir im Hinblick auf die EM 2020 eine Mannschaft formen, die eng zusammen steht.“

Löw deutete nach dem 2:0 gegen Nordirland in der EM-Qualifikation an, dass der 27 Jahre alte Schlussmann des FC Barcelona wohl schon im Windsor Park im Tor gestanden hätte, wenn es nicht zuvor das 2:4 in Hamburg gegen die Niederlande sowie den Ausfall weiterer wichtiger Spieler gegeben hätte. „Ich wollte nicht noch den Torhüter wechseln„, sagte Löw, der ter Stegen allerdings Einsatzzeiten in den kommenden Spielen versprach.


Über den Autor/die Autorin:

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet