
Instagram: Härtere Richtlinien für Posts über Diätprodukte und Schönheits-OPs

Viele Stars oder Influencer nutzen Instagram, um beispielsweise für Diätprodukte zu werben. Schon seit längerem wird über die möglichen negativen Folgen dieser Inhalte für Kindern und Jugendlichen diskutiert. Nun hat Instagram darauf reagiert und will bei solchen Posts härter durchgreifen.
Instagram hat strengere Richtlinien für Posts zu Diätprodukten und Schönheitsoperationen angekündigt. Die Social-Media-Plattform will Altersbeschränkungen für einige solcher Beiträge auf Instagram und Facebookeinführen. Manche Posts können zudem entfernt werden, kündigte Instagram-Chef Adam Mosseri auf Twitter an.
Richtlinien-Änderung: Manche Posts erst für Nutzer ab 18 Jahren zugänglich
Instagram reagiert damit auf Diskussionen, die vor allem in Großbritannien über den Einfluss von Posts über Diäten, Detox und Schönheits-OPs auf die psychische Gesundheit und das Körperbild von Kindern- und Jugendlichen geführt werden. Viele Stars oder Influencer nutzen Instagram, um etwa für Diätprodukte zu werben.
Auch interessant: Kampf gegen Mobbing: Instagram stellt neue Tools vor
Beispielsweise sollen nun Inhalte für unter 18-jährigen Nutzern verborgen werden, wenn sie für bestimmte Abnehmprodukte und Behandlungsmethoden von Schönheitschirurgen werben und einen Preis angeben. Außerdem würden Posts gelöscht werden, wenn sie Wunder versprechen und Rabattcodes anbieten, teilte Instagram mit.
Einschränkungen sollen sich positiv auf Instagram-Community auswirken
„Wir wollen, dass Instagram ein positiver Ort für alle ist. Diese Richtlinie ist Teil unserer anhaltenden Arbeit, den Druck zu verringern, den Social Media auf Menschen ausüben kann“, sagte Emma Collins, Instagrams Public-Policy-Managerin im Vereinigten Königreich dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Instagram wolle sicherstellen, dass sich die Einschränkungen von derartigen Inhalten positiv auf die Instagram-Community auswirke. Instagram solle jedoch eine Plattform bleiben, um sich ausdrücken und miteinander diskutieren zu können.
Lies auch: Instagram-Nutzer können Fake News melden
Von Ben Kendal/RND