Fantheorie: Fährt Amerikanerin Jojo Siwa für Polen zum ESC?
Sängerin Jojo Siwa, bürgerlich Joelle Joanie Siwa, polarisiert mit ihren Inhalten in sozialen Medien. Nun machen Fantheorien die Runde, dass die US-Amerikanerin beim Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz für Polen antreten könnte. Siwa selbst befeuert die Gerüchte.
Jojo Siwa geht derzeit auf Tiktok mit ihrem Song „Yesterday’s, Tomorrow’s, Today“ viral. Einige Fans haben nun die Theorie aufgestellt, dass die US-Amerikanerin damit für Polen zum Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr in der Schweiz fahren solle. Ein Argument dafür: Der offizielle ESC-Account folgt der Sängerin bereits auf Tiktok. Immer wieder tauchen vielfach gelikte Clips auf, die diese Fantheorie bestätigen sollen. Ein offizielles Statement von Jojo Siwa gibt es dazu bislang nicht, allerdings heizt sie die Gerüchte an mit Aussagen, die ihre ESC-Teilnahme vermeintlich bestätigen. „Another Day…another prep for Eurovision“, schrieb sie etwa zu einem Video.
Das ist der Song
„Yesterday’s, Tomorrow’s, Today“ folgt einem häufig genutzten Schema aktueller Tiktoktrendsongs: Ein ernster Text folgt auf einen fröhlichen Beat, der überhaupt nicht nach dem Gesungenen klingt. „Sometimes it’s hard to breath trough all my anxieties“, singt Siwa über einen Pop-Beat. Es geht um ihre Zweifel am Dasein als berühmte (und auch umstrittene) Social-Media-Persönlichkeit und um den Druck, jederzeit liefern zu müssen. Viele benutzen das Snippet des Songs auf Tiktok. Das Besondere an dem Track: Der Refrain liegt über einem slawischen Pop-Beat und wird von Usern auch als „Disco Polo“ bezeichnet. Später erklärt Siwa dann, sie habe polnische Wurzeln.
Gegen die Gerüchte einer ESC-Teilnahme hat sich jedoch der polnische Broadcaster TVP geäußert, der an der Auswahl der Acts beteiligt ist: Man habe nicht mit Siwa gesprochen, es gebe noch keine Entscheidungen bezüglich des nächsten ESC. Auf dem Tiktok-Account des Wettbewerbs wurde am 2. September der erste Künstler offiziell bekanntgegeben – nämlich Theo Evan für Zypern. Diese Informationen schließen jedoch nicht aus, dass Siwa sich noch bis zum ESC im Mai 2025 qualifiziert.
Jojo Siwa ist kein unbekanntes Gesicht
Seit 2013 steht die heute 21-Jährige vor der Kamera. Sie spielt in mehreren Serien von Nickelodeon mit, darunter „Make it Pop!“, „Bizaardavark“ oder „The Thundermans“. 2016 bringt sie das Musikvideo zu „Boomerang“ heraus und wird ein internationaler Kinderpopstar. Mit einer Botschaft, die sie bis heute behalten hat: „Boomerang“ handelt von Peer Pressure, Mobbing, dem Nicht-dazugehören. Und es geht um Jojo als Kunstfigur, die im Refrain verspricht, dass sie niemals aufgibt; „Im’ma come back like a boomerang“.
Nach und nach hat Jojo Siwa in den vergangenen Jahren ihr kindliches Image abgelegt, outet sich später als queer. Im Dezember 2023 erscheint dann ihre erste Rebrand-Single „Karma“. Im Sommer folgte das Album „Guilty Pleasure“. Die Sängerin ist bemüht, sich darin als neue, erwachsenere Person darzustellen, singt über die erste Liebe und ihre Zweifel. Ob auch wirklich eine ESC-Teilnahme zum neuen Image zählt, wird sich zeigen.
Von Mona-Mari Becker
Lies auch: