Seite auswählen

Werbung

Amnesty International verleiht Menschenrechtspreis an Greta Thunberg

Amnesty International verleiht Menschenrechtspreis an Greta Thunberg
Foto: Jacquelyn Martin/AP/dpa

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg und die Protestbewegung Fridays For Future haben in Washington den wichtigsten Preis von Amnesty International erhalten.


Die Auszeichnung sei für „all die furchtlosen Jugendlichen, die für ihre Zukunft kämpfen“, sagte die 16-Jährige am Montag (Ortszeit) bei der Preisverleihung.

Thunberg protestiert seit mehr als einem Jahr für mehr Klimaschutz. Aus ihrem wöchentlichen Schulstreik ist eine internationale Klimaprotestbewegung mit Hunderttausenden Anhängern geworden.

Für viele Menschen sei noch immer nicht die Verbindung zwischen dem Klimawandel und Migration, Hunger und der Verletzung von Menschenrechten klar, sagte Thunberg. Sie rief zum Handeln auf. „Menschen sterben! Und trotzdem schauen immer noch so viele von uns weg“, beklagte sie.

“Wenn sie bis morgen warten, wird es für niemanden von uns eine Zukunft geben.”

Kumi Naidoo, Amnesty-Generalsekretär

„Jungen Leuten wird oft gesagt, dass sie die Anführer von morgen sind“, sagte Amnesty-Generalsekretär Kumi Naidoo. Er sei froh, dass Thunberg und die vielen anderen jungen Aktivisten darauf nicht gehört hätten. „Wenn sie bis morgen warten, wird es für niemanden von uns eine Zukunft geben.“ Die Amnesty-Generalsekretärin in den USA, Margaret Huang, lobte die „Beharrlichkeit“ der Bewegung.

Lies auch: Greta Thunberg zieht für den Klimaschutz vor das Weiße Haus

Mit dem sogenannten Ambassador of Conscience Award („Botschafter des Gewissens Preis“) ehrt Amnesty Künstler und andere Persönlichkeiten, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzen. Der Preis wird seit 2003 vergeben. Ausgezeichnet wurden etwa der tschechische Bürgerrechtler Vaclav Havel und die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai.

Die 16-jährige Thunberg hat ihren Protest in alle Welt getragen und ist vor etwas mehr als zwei Wochen in den USA angekommen. Vergangenen Freitag forderte sie vor dem Weißen Haus mit mehreren Hundert Kindern und Jugendlichen mehr Klimaschutz. Am Freitag will sie in New York am globalen Klimastreik der Bewegung Fridays For Future teilnehmen.

Mehr lesen:

Ein Jahr Klimaprotest: Wie Greta Thunberg zur Wachrüttlerin wurde

Ein Jahr Greta Thunberg: Am Ende könnte nur eine überflüssige Promo-Aktion bleiben

RND/dpa


Über den Autor/die Autorin:

MADS-Team

Unter diesem Namen sammeln wir Beiträge von Gastautorinnen und -autoren, Autorenkollektiven oder freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei MADS. Die Namen des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin stehen unter dem einzelnen Beitrag.

Poste einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

UNSERE MADS-PARTNER

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Jetzt zum MADS-Newsletter anmelden

Laufend die neuesten Artikel direkt in deine Mailbox -bequemer geht's nicht. Melde dich schnell und kostenlos an!

Du bist erfolgreich angemeldet